Symbol Bild Polizei

Kreuzau: Am späten Freitagabend beendeten Beamte der Polizeiwache Kreuzau eine größere Straftatenserie eines Rollerfahrers.

 

Kurz vor 23:00 Uhr hatte der Fahrer eines Motorrollers unfreiwillig auf sich aufmerksam gemacht, weil er innerhalb eines Wohngebietes ohne Licht umher fuhr. Als der Zweiradfahrer dann durch eine Funkstreifenbesatzung kontrolliert werden sollte, gab er jedoch sofort Gas und versuchte die Beamten in der Straße "Kleierde" abzuschütteln. Der Kleinkraftradfahrer ignorierte die unübersehbaren Anhaltezeichen der ihm im Streifenwagen folgenden Polizisten und fasste offenbar die Absicht, sich im Bereich "Reitersweg" in den Wald abzusetzen. Dabei kam er auf einem geschotterten Weg selbständig zu Fall, raffte jedoch in dem ansteigenden Gelände die Maschine wieder hoch und wollte aufspringen. Dabei verlor er gänzlich die Kontrolle, so dass das von ihm fallen gelassene Krad gegen die Front des aufgeschlossenen Polizeiwagens prallte und diesen leicht beschädigte. Der sich dann zu Fuß aus dem Staub machende Mann konnte nach wenigen Metern durch einen nachlaufenden Polizisten gestoppt werden. Mit der Festnahme kam mehr ans Licht, als nur der Verkehrsverstoß. Der 28 Jahre alte Beschuldigte aus der Region Stolberg, hinreichend polizeibekannt, war offenbar mit einem gestohlenen Roller unterwegs. Zudem stand er akut unter dem Einfluss von verbotenen Betäubungsmitteln, von denen er auch noch etwas mitführte. Er hatte nicht nur Aufbruchswerkzeug, sondern auch zwei gestohlene Laptops sowie ein ebenfalls entwendetes Smartphone bei sich. Es ist anzunehmen, dass er zum Zeitpunkt des Antreffens erneut auf Diebestour unterwegs war. Der Festgenommene wird in Kürze dem Haftrichter vorgeführt.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.