dueren-magazin.de AMI
Kreis Düren: Wie die Pressestelle des Kreises Düren mitteilt, werden am Samstag, 1. Juli, ab 11 Uhr, im Kreis Düren wieder die Sirenen heulen. Der Kreis Düren als zuständige Katastrophenschutzbehörde hat diesen Termin für einen Probealarm in seinen 15 Städten und Gemeinden ausgewählt. Zum einen werden dann alle Sirenen im Kreisgebiet auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft. Zum anderen sollen die Menschen wieder mit den Signalen und deren Bedeutung vertraut gemacht werden. Weitere Probealarme werden künftig vierteljährlich folgen und vorab über verschiedene Medienkanäle angekündigt.
 
Kein Sirenenalarm in der Stadt Düren
Im Stadtgebiet von Düren werden an diesem Tag, wie bei den vergangenen Tests dieser Art, keine (städtischen) Sirenen zu hören sein. Darauf weist die städtische Pressestelle noch einmal hin. Das liegt daran, dass die Stadt Düren ein eigenes Warnkonzept für die Bevölkerung verfolgt und es im Stadtgebiet auch keine Sirenen mehr gibt. Stattdessen werden in Düren die Einwohnerinnen und Einwohner im Katastrophenfall oder bei besonderen Gefahrenlagen mit Hinweisen über sogenannte Warnfahrzeuge informiert.
 
Warn-App NINA
Eine weitere Orientierungshilfe bietet die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA. Hier können die Nutzerinnen und Nutzer wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für den aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.
DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd