Düren: Insgesamt 35 000 Euro, der stolze Erlös aus den diesjährigen Lions Kulturtagen auf Schloss Burgau, konnten der ehemalige Präsident Fred Kessel und der amtierende Präsident Thomas Lückenbach vom Lions Hilfswerk Marcodurum e.V. jetzt an verschiedene Institutionen verteilen: 10 000 für die Sommerlager des Jugendamtes, 10 000 für den Verein Heinrich-Böll-Haus Langenbroich und jeweils 5000 Euro für die Lebenshilfe Düren e.V., das Sozialwerk Dürener Christen und den Feuerwehrfond des Lions Hilfswerks Macodurum.
Da seit nunmehr 13 Jahren die Sommerlager des Jugendamtes am Badesee zu den Empfängern der Spenden gehören, findet die Scheckübergabe traditionell mitten im Ferienlager statt, beklatscht von den Jugendlichen, die sich gemeinsam mit Peter Junker und Berthold Becker vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien über die Spende freuten und sich mit einer leckeren Suppe bedankten. „Die Spenden helfen uns sehr dabei, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche hier an den Sommerlagern teilhaben können“, hob Peter Junker hervor.
Bürgermeister Paul Larue dankte dem Betreuerteam der Ferienlager für ihren großen Einsatz und dem Lions Hilfswerk Marcodurum für die kontinuierliche Unterstützung. In seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins Heinrich-Böll-Haus Langenbroich nahm Paul Larue den hierfür gedachten Scheck entgegen und bekräftigte: „In dem ehemaligen Haus von Heinrich Böll gibt es immer viel zu tun, damit die Stipendiaten, Künstler und Schriftsteller aus aller Welt, darin würdig untergebracht sind. Da hilft uns der große Scheck erheblich weiter!“
„Das Lions Hilfswerk Marcodurum ist eine Mischung aus Überzeugungs- und Wiederholungstätern“, scherzte dessen frisch gewählter Präsident Thomas Lückenbach. Der Verein legt Wert darauf, dass die Spenden in der Region Verwendung finden. Das Sozialwerk Dürener Christen will die Spende des Lions Hilfswerks Marcodurum für den behindertengerechten und barrierefreien Ausbau ihrer Werkstätten verwenden.
Die Lebenshilfe Düren e.V. setzt die Spende für die dringend erforderliche Renovierung von Sanitäranlagen in zwei Kindertagesstätten ein.
Mindestens 2000 ehrenamtliche Stunden Arbeit, schätzt der ehemalige Präsident Fred Kessel, sind von Marcodurum-Mitgliedern in die Vorbereitung der Lions Kulturtage gesteckt worden. Er bedankte sich besonders bei den Sponsoren, allen voran bei der Sparkasse Düren, die den Kulturtagen mit einer Starthilfe den Anlauf erleichterten, und bei der Stadt Düren für die Unterstützung bei der Organisation. Ein spezieller Dank ging an Stefan Knodel vom Kulturbetrieb der Stadt, der unter anderem die Ausstellungsserie „Dürener Köpfe“ auf die Beine stellt.
Alle Beteiligten freuten sich über die Zusicherung des Präsidenten Thomas Lückenbach, dass es auch im nächsten Jahr wieder Kulturtage auf Schloss Burgau geben wird.