Foto: Bürgermeister Paul Larue dankte den Soldatinnen und Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ sowie den Vertreterinnen der St. Anna Schützenbruderschaft für die Unterstützung bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Foto: Bürgermeister Paul Larue dankte den Soldatinnen und Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ sowie den Vertreterinnen der St. Anna Schützenbruderschaft für die Unterstützung bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Düren: Bei der im letzten Jahr durchgeführten Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge erzielten die Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ sowie die St. Anna Schützenbruderschaft aus Berzbuir ein Sammlungsergebnis von insgesamt mehr als 2.500,- Euro im Gebiet der Stadt Düren.

 

Bürgermeister Paul Larue, Vorsitzender des Ortsverbandes der Kriegsgräberfürsorge, dankte den Sammlerinnen und Sammlern, aber auch den Spendern ganz herzlich für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. „Im Monat November gedenken wir besonders der Opfer der beiden Weltkriege und von Gewaltherrschaft in der ganzen Welt. Die Verpflichtung zur Erinnerung und Mahnung nehmen wir hier in Düren sehr ernst.“, so der Bürgermeister bei einem kleinen Empfang für die Soldaten und die Vertreterinnen der Schützenbruderschaft. Seit vielen Jahren wird auch in Düren für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge ge-sammelt. Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die Pflege und den Erhalt der Gräber aller deutschen Kriegstoten im Ausland zuständig. Zudem steht er den Städten und Gemeinden in allen Fragen der Kriegsgräberfürsorge mit Rat und Tat zur Seite. Und der Volksbund macht noch vieles mehr: Mit seiner anerkannten Jugend- und Schularbeit - zum Beispiel in seinen Jugendbegegnungsstätten in den Niederlanden, in Belgien, Frankreich und Deutschland - leistet er einen viel beachteten Beitrag zur Friedenserziehung.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.