Düren: Eine drohende Terminkollision zwischen den Dürener Jazztagen und dem Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Kaiserplatz im nächsten Jahr ist abge-wendet. In einem gemeinsamen Gespräch einigten sich der Vorsitzende des Jazz-Clubs Düren e.V., Rolf Delhougne, und Gerhard Suhr, Eventmanager und Organi-sator der bisherigen Public-Viewing Veranstaltungen in der Dürener Innenstadt, jetzt auf eine zeitlich versetzte Lösung.
Das Gespräch war auf Vermittlung von Bürgermeister Paul Larue zustande gekommen. „Beide Veranstaltungen sind besondere Höhepunkte im Veranstaltungsreigen unserer Stadt mit einer Ausstrahlungskraft in die gesamte Region. Dass sie zeitversetzt stattfinden ist wichtig und unterstreicht auch noch einmal ihre besondere Bedeutung.“, zeigte sich Paul Larue erleichtert über die schnelle Einigung und dankte den beiden Beteiligten für ihre Kompromissbereitschaft. Die Diskussion zeige aber auch die besondere Bedeutung des Kaiserplatzes als Veranstaltungsfläche für die Dürener Innenstadt, betonten die Gesprächsteilnehmer.
Ursprünglich waren die Dürener Jazztage 2016 für Ende Juni vorgesehen. Da aber dann zeitgleich die Fußball-EM stattfindet, waren die Veranstaltungsflächen in der Dürener Innenstadt doppelt belegt, eine Ausweichmöglichkeit der Veranstaltungsorte aus verschiedenen Gründen nicht möglich.
Das jetzt abgesprochene Verfahren sieht eine Terminverlegung der Jazztage auf den Zeitraum vom 01. bis 05. Juni 2016 vor. Gerd Suhr sagte zu, das Public Viewing in der Innenstadt über den kompletten EM-Zeitraum vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 zu veranstalten, getreu dem Motto „Alle Spiele - alle Tore“.
Für beide Veranstalter können nun die konkreten Vorbereitungen beginnen. Dazu gehören neben den Sponsorenverhandlungen auch Vertragsabschlüsse sowie die Abwicklung des gesamten Schrift- und E-Mailverkehrs, der wegen der Terminunsicherheit ins Stocken geraten ist. „Im Falle des Jazz-Clubs ist das schon eine ganze Menge.“, bestätigt Rolf Delhougne.