Düren: Bunt gemischt ist die Gruppe Jugendlicher, die im Ballettsaal des KOMM-Kulturzentrums für eine Theateraufführung im März unter Anleitung von Ursula Keppler (Regie) und Maria Bardenberg (Choreografie) eine der berühmtesten Komödien der Weltliteratur proben, „Tartuffe“ von Molière.
Wer das Junge Theater unter Leitung von Ursula Keppler kennt, der weiß, dass mit diesem klassischen Stück aus dem 17. Jahrhundert frei umgegangen wird. Es ist die Basis für eine spielerische Auseinandersetzung mit dem klassischen Stoff. „Wir verbinden zwei formale Elemente miteinander“, so beschreibt die Dramaturgin ihr Vorgehen, „indem Archetypen der Commedia dell`arte aufgegriffen und in ein Verhältnis zu einer zeitgemäßen Komödienstruktur gesetzt wird.“
Zeitgemäß ist auf jeden Fall auch das Thema der „Tartuffe“-Komödie. Es geht um Maßlosigkeit, Überheblichkeit, Heuchelei und Ignoranz. Tartuffe, ein charismatischer Prediger, nistet sich in der Familie des vor Dummheit strotzenden Orgon ein, der ihn anhimmelt, obwohl Tartuffe, wie sich immer mehr herausstellt, gar nicht so fromm ist, wie er sich gibt…
Die Zuschauer werden viel zu lachen haben, die jugendlichen Darstellerinnen und Darsteller haben bereits bei den Proben viel Spaß, sind hochkonzentriert und mit großer Spielfreude bei der Sache. Das ganz Besondere und Schöne an diesem Ensemble: Die jungen Laienschauspieler kommen aus Schulen quer durch die ganze Stadt, und wachsen hier in gemeinsamer Freude am Spiel zu einer Gruppe zusammen. Sie kommen vom Gymnasium am Wirteltor, vom Kreuzauer Gymnasium, von der Anne-Frank-Gesamtschule Mariaweiler, der Heinrich-Böll-Gesamtschule, dem Nelly-Pütz-Berufskolleg und der Realschule in Zülpich.
Das „Junge Theater Düren“ sucht noch spielfreudige, engagierte junge Menschen zwischen 13 und 15 Jahren, die Freude am Theaterspielen haben. Nach den aktuellen Aufführungen im März wird nach den Osterferien mit einem neuen Programm begonnen.
Interessierte können sich melden beim Spielpädagogischen Dienst: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 02421 9946985
Für die Tartuffe-Aufführungen am 13. März 2015, 19 Uhr (Premiere), am 15. März, 18 Uhr, sowie am 16. März, 18 Uhr, im Rittersaal auf Schloss Burgau im Rahmen der Lions-Kulturtage sind Karten für 8 Euro, ermäßigt 5 Euro im Vorverkauf bei der Theaterkasse und an der Kulturtheke im Bürgerbüro erhältlich.