Düren: Die Zeiten, in denen die Dürener Stadtteile Merken, Birgel, Konzendorf, Berzbuir und Kufferath Defizite in der Breitband-Versorgung hatten, sind vorbei. Rund 2500 Haushalte haben jetzt die Option auf Teilhabe an einem schnelleren Internet bis zu 64 Megabit.
„Schnelles Internet ist heute ein harter Standortfaktor“, sagte Bürgermeister Paul Larue zum erfolgreichen Abschluss der Aktion, die auf Initiative der Wirtschaftsförderung der Stadt Düren auf den Weg gebracht und nach einer Ausschreibung mit in der Region ansässigen Unternehmen durchgeführt werden konnte, finanziert durch Fördermittel sowie städtische Eigenmittel. „Sowohl Unternehmen wie auch Privatleute fordern dies heute von ihrem Standort und Wohnort zu Recht ein!“
Die Wirtschaftlichkeitslücke von rund 620 000 Euro wurde zu 90 % mit Landes- und EU-Geldern gefördert, erläuterte Hubert Victor von der Wirtschaftsförderung der Stadt Düren.
In den Unternehmen SOCO Network Solutions GmbH und Leitungspartner GmbH wurden kompetente Partner gefunden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf und hoffen auf rege Nutzung“, zieht Hubert Victor das Fazit der Maßnahme, die bis auf einige wenige bauliche Nachbesserungen abgeschlossen ist.
Es wurden 20 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, 16 Glasfaserverteilerschränke an das Glasfasernetz angebunden und hiermit in den Ausbaugebieten die technische Möglichkeit geschaffen, allen mit Breitbandkabel erschlossenen Anschlüssen deutlich höhere Übertragungsraten anzubieten und Haushalte zu erreichen, die bis dahin die Breitbandversorgung nicht nutzen konnten.
Alle mit Anschlüssen erschlossenen Haushalte erhalten nach dem Ausbau mindestens 16 Megabit, in der Regel zwischen 32 und bis zu 64 Megabit pro Sekunde an Übertragungsbreiten. Damit liege man weit über dem Mindeststandard von 2 Megabit, den der Zuschussgeber vorgibt, betonen Helmut Haag von der TE Consult, die das Gutachten im Auftrag der Wirtschaftsförderung über die Bedarfe in den Stadtteilen Dürens erstellt hat, Stephan Fuß von SOCO Network Solutions sowie Cord Meyer von der Leitungspartner GmbH, die nun auf eine rege Nutzung hoffen. Die Fachmänner sind sich darin einig, dass die angeschlossene Breitbandertüchtigung in den fünf Stadtteilen eine optimale Lösung für die nächsten fünf bis zehn Jahre ist. „Dann wird man mit den Glasfasern in die Gebäude gehen!“ Aber auch dafür sind Merken, Birgel, Konzendorf , Berzbuir und Kufferath durch die gerade abgeschlossene Maßnahme bestens gerüstet. „Die Versorgung mit schnellem Internet ist für Düren im Moment kein Thema mehr“, freut sich Bürgermeister Paul Larue über den erfolgreichen Abschluss der Aktion.
Die Kunden in den genannten Stadtteilen werden in der nächsten Zeit über die neuen Optionen per Postwurfsendungen und mittels einer Kunden-Info-Veranstaltung informiert.