Fotos (© St. Augustinus-Krankenhaus): Kinder der Kita Villa Kunterbunt während und nach einem spannenden Tag im St. Augustinus-Krankenhaus Düren

Düren: Ein Krankenhausbesuch muss nicht nur mit ernsten Situationen verbunden sein. Das zeigte der Besuch der Vorschulkinder des Kindergartens Villa Kunterbunt aus Rölsdorf, die einen spannenden und lehrreichen Vormittag in der Klinik verbrachten. Mit dabei: die Puppe „Augustine Augustus“, die als kleine Patientin für einen realitätsnahen Einblick sorgte.

Den Kontakt zum Kindergarten stellte Ergotherapeutin Judith Frauenkron her, die gemeinsam mit Pflegedirektorin Bärbel Bachmann-Stärck einen Besuch vorbereitete, der altersgerecht Einblicke in medizinische Abläufe ermöglichte. Bachmann-Stärk begrüßte die Kinder persönlich am Haupteingang und begleitete sie mit viel Herzlichkeit durch das Programm.

Los ging es in der Notfallambulanz, wo „Augustine Augustus“ gründlich untersucht wurde. Dabei erlebten die Kinder hautnah, wie ein Zugang gelegt wird und wie eine Blutprobe entnommen wird. Beim Röntgen zeigte sich ein Fremdkörper im Bauch der Puppe, der anschließend unter Anleitung von Frau Jihen Mcharek, Fachärztin für Chirurgie, gemeinsam mit den Kindern entfernt wurde. Mit OP-Hauben, Masken und Handschuhen ausgestattet, durften die Kinder sich wie echte Chirurginnen und Chirurgen fühlen.

Anschließend wurde „Augustine“ von den Kindern auf die Station begleitet. Dort lernten sie von Judith Frauenkron, wie Menschen nach einer Verletzung wieder den Umgang mit der betroffenen Hand trainieren. Die Logopädin des Hauses zeigte außerdem mit einem kleinen Schlucktest, wie nach einer Operation die Nahrungsaufnahme geübt wird.

Zum Abschluss gab es nicht nur strahlende Kinderaugen, sondern auch Überraschungseier für die kleinen Gäste und ein selbstgemaltes Bild als Dankeschön für Bärbel Bachmann-Stärk, das sie sichtlich gerührt entgegennahm.

„Wenn Kinder die Möglichkeit haben, medizinische Abläufe spielerisch zu erleben, entwickeln sie ein natürliches und unbefangenes Verhältnis zu Untersuchungen und Behandlungen,“ erklärte Bärbel Bachmann-Stärk. „Solche Besuche vermitteln Vertrauen und machen Mut – für Kinder und Fachkräfte gleichermaßen.“

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.