Düren: Die Sanierungsstelle des Stadtplanungsamts der Stadt Düren beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Am Samstag, dem 10. Mai 2025, von 13 Uhr bis 16 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich auf dem Karadeniz Ereğli Platz, zwischen Josefstraße und Josef-Schregel-Straße, über die aktuellen Entwicklungen im Zukunftsprojekt Nord-Düren zu informieren.
Am gemeinsamen Informationsstand der Sanierungsstelle, der Quartiersarchitekten und des PR-Managements erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm: Neben einer Ausstellung zu laufenden Städtebauförderungs-Projekten und einem kostenfreien Beratungsangebot der Quartiersarchitekten laden auch zwei geführte Stadtteilrundgänge dazu ein, den Wandel im Quartier vor Ort persönlich zu entdecken. Auch sind Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, ihre Ideen zur Möblierung am Platz einzubringen. Weitere Überraschungen für Groß und Klein sind ebenfalls in Vorbereitung.
Die Stadtteilrundgänge starten um 13:30 Uhr und um 15 Uhr direkt am Stand auf dem Karadeniz Ereğli Platz. Begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sanierungsstelle geht es zu ausgewählten Projektstandorten in Nord-Düren. „Die Stadtteilführungen bieten auch in diesem Jahr wieder die beste Gelegenheit, hinter die Kulissen der Stadtentwicklung zu blicken“, berichtet Dr. Inken Tintemann vom städtischen Stadtplanungsamt. „Dieses Mal besichtigen wir unter anderem eine städtische Immobilie, die kurz vor dem Weiterverkauf steht, sowie die Abbrucharbeiten an den Ruinen in der Ottensgasse.“
Der Informationsstand wird von der Sanierungsstelle und gemeinsam mit den Quartiersarchitekten sowie dem PR-Management betreut. Neben Informationen zu den aktuellen Sanierungsobjekten der Stadt werden auch verschiedene Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer präsentiert. „Wir freuen uns darauf, anlässlich des Tags der Städtebauförderung mit den Menschen über das Zukunftsprojekt Nord-Düren ins Gespräch zu kommen. Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zu den laufenden Projekten sind ein wichtiger Baustein des Erneuerungsprozesses“, betont Tintemann.
Die Stadt Düren erhält zur Umsetzung des Zukunftsprojekts Nord-Düren Fördergelder aus der Städtebauförderung von Bund und Land NRW. Über 80 Prozent der Gesamtkosten werden gefördert, 20 Prozent von der Stadt Düren kofinanziert.