Düren: Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können.

Für Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 27. Februar 2025, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch den Verkauf von Getränken in Glasbehältern in der Dürener Innenstadt an diesem Tag regelt. Der Geltungsbereich der Verordnung umfasst den gesamten innerstädtischen Kernbereich, begrenzt von der Schützenstraße, Hohenzollernstraße, Bonner Straße, Stürtzstraße, August-Klotz-Straße, Philippstraße, Bundesbahntrasse, Lagerstraße, Bahnbrücke, Arnoldsweilerstraße ab Lagerstraße (bis Hans-Brückmann-Straße), Hans-Brückmann-Straße und Bismarckstraße von der Hans-Brückmann-Straße bis zur Schützenstraße.

In dem ausgewiesenen Bereich sind Glasflaschen und Glasbehälter verboten. Sie dürfen weder mitgeführt noch darf aus ihnen getrunken oder gegessen werden. Auch dürfen keine Getränke in Glasbehältern verkauft werden, wenn diese innerhalb der Glasverbotszone konsumiert werden sollen. Verstöße gegen das Glasverbot stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Die ordnungsbehördliche Verordnung ist im Amtsblatt der Stadt Düren veröffentlicht und im Internet unter www.dueren.de/assets/userfiles/newsletter/amtsblatt/2025/Amtsblatt_04_20250213.pdf abrufbar.

Glasverbotszone

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.