Düren: Die Stadt Düren setzt einen weiteren entscheidenden Schritt in ihrer städtebaulichen Entwicklung: Bis zum Ende des Jahres 2029 wird der Bahnhof Düren in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) sowie der Bahnflächenentwicklungsgesellschaft (BEG NRW) umfassend modernisiert und neugestaltet. Das ist das Ergebnis eines Treffens hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Behörden und Unternehmen sowie der Stadtverwaltung im Dürener Rathaus.
Die Modernisierung des Dürener Bahnhofs ist Teil der größten städtebaulichen Transformation in der Stadt seit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und fügt sich in die Entwicklung des Innovationsquartiers Düren ein. Der 150 Jahre alte Bahnhof, der als zentrales Verkehrsdrehkreuz für die Region Düren, NRW und den überregionalen Fernverkehr eine wichtige Rolle spielt, wird nicht nur funktional, sondern auch architektonisch aufgewertet. Ziel ist es, die gründerzeitliche Architektur des 19. Jahrhunderts wieder stärker hervorzuheben, dabei historische Elemente zu bewahren und mit einer modernen, offenen Gestaltung zu kombinieren.
So sollen die hell durchfluteten Räume, die aktuell nicht für die Öffentlichkeit nutzbar sind, wieder erlebbar werden und der Bahnhof zu einem Ort werden, der zum Verweilen und Wohlfühlen einlädt – anstatt, wie bisher, als reine Durchgangsstation zu dienen. Bürgerinnen und Bürger profitieren künftig von einem modernen, barrierefreien und kundenfreundlichen Bahnhof, der sowohl in seiner Infrastruktur als auch in seinem Erscheinungsbild eine attraktive Visitenkarte der Stadt Düren sein wird. „Die Modernisierung unseres Bahnhofs ist ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung Dürens als Wirtschafts-, Wohn- und Wissenschaftsstandort. Die Verknüpfung mit dem Innovationsquartier schafft eine völlig neue städtische Dynamik und bringt enormes Potenzial für die gesamte Region“, betonte Bürgermeister Frank Peter Ullrich.
Mit dem Innovationsquartier Düren entsteht ein neuer, zukunftsweisender Stadtteil im südlichen Bahnhofsbereich, in dem Menschen wohnen, arbeiten, forschen und leben können. Die Bahnhofssanierung ist ein wesentlicher Baustein dieser Entwicklung und unterstreicht den Anspruch Dürens, eine moderne, nachhaltige und lebenswerte Stadt zu sein. „Die Projektpartner freuen sich auf die Umsetzung dieses ambitionierten Vorhabens und sind überzeugt, dass der neue Bahnhof Düren eine maßgebliche Verbesserung der Mobilität und Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger bringen wird“, so der Bürgermeister weiter.