Jill Bemler ist die zentrale Ansprechpartnerin der Stadt Düren für Events im Freien.

Düren:. Wer in Düren eine Veranstaltung im Freien plant - egal ob Großveranstaltung wie Nibirii, Stadtfest oder jetzt an Weiberfastnacht Jeck am Markt, oder Maiumzüge, Schützenfeste, Sportveranstaltungen und Märkte - der landet mit seinem Antrag zwangsläufig bei Jill Bemler vom Amt für Recht und Ordnung der Stadt Düren. Die 27-Jährige ist dort zuständig für die Veranstaltungsadministration. Sie ist die zentrale Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

„Mir macht der Job unglaublich viel Spaß. Jede Anfrage, die bei mir auf dem Schreibtisch landet ist anders, dadurch ist auch kein Tag wie der andere. Ich muss spontan reagieren, entscheiden und dabei helfen, Probleme zu lösen, damit am Ende etwas durchgeführt werden kann, was vielen Menschen Spaß bereitet. Das ist doch eine tolle Aufgabe“, sagt Jill Bemler, die nach ihrem dualen Studium bei der Stadt Düren inzwischen seit rund zweieinhalb Jahren für die Veranstaltungsadministration zuständig ist.

„Stellen wie meine wurden nach dem Unglück bei der Loveparade 2010 in Duisburg geschaffen, um sicherzustellen, dass alle zu beteiligten Institutionen und Behörden in Bezug auf eine sichere Durchführung einer Veranstaltung zusammenarbeiten“, erklärt die Dürenerin. Und Christine Käuffer, Beigeordnete für Recht, Sicherheit und Bürgerservice bekräftigt: „Nicht zuletzt nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin im Jahr 2016 sowie anderen Vorfällen in den vergangenen Jahren und den gestiegenen Anforderungen an die Sicherheitsvorkehrungen bei Veranstaltungen sind wir sehr froh, dass wir diese Stelle in Düren haben. Bei Jill Bemler laufen die Fäden bei den Vorbereitungen großer Veranstaltungen im Stadtgebiet zusammen. Und ganz besonders im Fokus ist dabei natürlich das Thema Sicherheit.“

Als Leiterin der Vorbereitungsgruppe und der Koordinierungsgruppe überwacht und koordiniert Jill Bemler verschiedene Großveranstaltungen in Düren von der Vorbereitungsphase bis hin zur Nachbereitungsphase. Besteht ein besonderes Gefährdungspotenzial prüft und genehmigt sie auch das dann notwendige Sicherheitskonzept.

Der erste Kontakt zu den Veranstalterinnen und Veranstaltern findet dabei meistens über das Internet statt. Im Bürgerportal der Stadt Düren finden sich wichtige Informationen zur Planung einer Veranstaltung, außerdem stehen dort die entsprechenden Formulare zum Download bereit. „Nachdem die dann per E-Mail oder Post auf meinem Schreibtisch gelandet sind, nehme ich Kontakt zu den Veranstalterinnen oder Veranstaltern auf und bespreche mit ihnen das weitere Vorgehen und unterstütze sie bei den nächsten Schritten auf dem Weg zu einer sicheren Veranstaltung“, berichtet Jill Bemler.

Zahlreiche Veranstaltungen hat die 27-Jährige so in den vergangenen zweieinhalb Jahren schon vorbereitet und begleitet. Am Veranstaltungstag selber steht sie bei den großen Events als Leiterin der Koordinierungsgruppe in ständigem Austausch unter anderem zu Polizei, Feuerwehr sowie Sicherheits- und Sanitätsdienst. „Erst wenn die letzte Besprechung der Koordinierungsgruppe vorbei ist, dann beginnt für mich die Party“, schmunzelt die 27-Jährige.

Weitere Infos zur Anmeldung von Veranstaltungen sowie die notwenigen Formulare zum Download gibt es im Bürgerportal der Stadt Düren unter Veranstaltungen - Bürgerportal der Stadt Düren.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.