Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing Schülerinnen und Schüler der Mount Lebanon High School aus Pittsburgh in den USA, die aktuell zwei Wochen zu Besuch am Stiftischen Gymnasium in Düren sind.

Düren: Eine Kaffee-Tasse mit der Skyline von Pittsburgh und ein „Terrible Towel“, ein „schreckliches Handtuch“ – diese Gastgeschenke überreichten Schülerinnen und Schüler der Mount Lebanon High School in Pittsburgh Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei ihrem Besuch im Dürener Rathaus. Die Jugendlichen sind aktuell zu einem Austausch am Stiftischen Gymnasium.

„Die Terrible Towels gehören seit 1975 ganz fest zum Sport in unserer Stadt. Die gelben Handtücher werden auf den Tribünen in Pittsburgh geschwenkt, um die Mannschaft anzufeuern. Also ganz so, wie die Fanschals in den deutschen Fußball-Stadien“, erklärte Deutschlehrerin Peg Meyers, die die Schülerinnen und Schüler auf ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Deutschland begleitet. Auf die elf amerikanischen Austauschschülerinnen und –schüler wartet dabei ein volles Programm. Neben dem Empfang im Dürener Rathaus geht es für sie auch noch zu Kurztrips unter anderem nach Aachen, Köln, Rüdesheim und Dresden.

Auch Bürgermeister Frank Peter Ullrich überreichte den amerikanischen Gästen kleine Präsente, berichtete über die lange und abwechslungsreiche Geschichte der Stadt und beantwortete viele interessierte Fragen, zum Beispiel die nach seinem Lieblingsplatz in Düren. „Der Marktplatz“, antwortete der Bürgermeister, vor allem wenn man dort bei schönem Wetter das bunte Treiben in der Stadt verfolgen könne.

„Ich freue mich, dass ihr eine so weite Reise aus Pittsburgh hier zu uns nach Düren angetreten habt. Es geht darum, sich gegenseitig kennenzulernen und sich untereinander gut zu verständigen. Ich wünsche euch viele schöne Eindrücke, die ihr mit nach Hause in die USA nehmen könnt“, verabschiedete Bürgermeister Frank Peter Ullrich die amerikanischen Austauschschülerinnen und –schüler am Ende des Besuchs.

Our website is protected by DMC Firewall!