Linnich: Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Linnich mit der Stadt Linnich und Teile der Landgemeinde Titz (ca. 13.000 Einwohner) weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie vorsorglich die folgenden Empfehlungen des Gesundheitsamtes des Kreises Düren, insbesondere Personen mit geschwächtem Immunsystem. Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen, z. B. Krebs- und Dialysepatienten, alte Menschen, Säuglinge und Kleinkinder.
Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht. Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen.
Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.
Die Abkochempfehlung wurde heute einvernehmlich und vorsorglich von der Störfall-Kommission Trinkwasser unter Leitung des Gesundheitsamtes beschlossen. Hintergrund: Im Rahmen von Trinkwasserproben aus dem Wassernetz wiesen einige Proben bakterielle Auffälligkeiten auf. Die Ursache ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere Proben werden untersucht.
Das Trinkwasser wird vorsorglich ab sofort zusätzlich mit Chlor desinfiziert. Dadurch kann es zu Geruchsbeeinträchtigungen kommen. Gesundheitliche Bedenken bestehen durch die Chlorung nicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Düren unter 02421 22-0