Bei allem Glück, das wir in der Gemeinde Vettweiß im Allgemeinen hatten, sind doch an verschiedenen Stellen Beschädigungen von Kellerinventar zu bedauern. Eine Menge Sperrmüll hat sich nun angesammelt.
Die Gemeinde konnte mit einem örtlichen Tiefbauunternehmer vereinbaren, dass an drei Stellen Container für die Sammlung der Rückstände aus den betroffenen Haushalten zur Verfügung gestellt werden können. Vielen Dank für diese Unterstützung. Die Behälter werden im Laufe des heutigen Montags (19.07.2021) aufgestellt und für eine Woche bereitstehen. Es ist nicht möglich, dass die Mitarbeiter der Gemeinde Vettweiß beim Laden zur Verfügung stehen. Sicher ist aber, dass die Hilfsbereitschaft unterhalb der Nachbarschaft bzw. innerhalb des Dorfes sehr groß ist.
Da die Orte Frangenheim, Lüxheim und Sievernich am stärksten betroffen waren, werden dort Behälter aufgestellt. Wegen des großen Bedarfs an Abfallcontainers in der Region Eifel kann leider nur auf 8-Kubikmeter-Container zurückgegriffen werden. Die großen Container stehen in Heimbach, Inden, Alsdorf und in den sonstigen Katastrophengebieten.
Drei Bitten bleiben zu äußern:
1. Elektrogeräte (Waschmaschine, Trockner, Toaster, Kleingeräte u.a.) gehören nicht in diese Container. Bitte melden Sie diese Geräte in den nächsten Tagen zur kostenlosen Abholung an: https://regioentsorgung.de/service/abholung-sperrmuell-elektrogeraete/
2. Stapeln Sie die Teile im Container so, dass möglichst viel hineinpasst. Schränke oder Kommoden sollten in Einzelteilen eingelegt werden.
3. Achten Sie bitte mit darauf, dass das Entgegenkommen nicht missbraucht wird. Die Gemeinde Vettweiß bietet eine reguläre kostenlose Sperrmüllabfuhr an, die von nicht Betroffenen genutzt werden sollte. Den Geschädigten sollte also die Möglichkeit der Entsorgung nicht eingeschränkt werden.