Kreis Düren: Aktuell sind im Kreis Düren 856 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (24.3.) gibt es 69 Neuinfektionen. Leider sind zwei weitere Menschen gestorben (65 und 76 Jahre).
"Der Verlust einer nahestehenden Person ist sehr schmerzhaft. Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft und sprechen ihnen unser herzlichstes Beileid aus", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Somit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf 239. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 10.452 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen steigt um 59 und beträgt nun 9357. Von den aktiv positiven Fällen befinden sich 43 in stationärer Behandlung; 7 von ihnen werden derzeit intensivmedizinisch betreut. (Stand: 15 Uhr)
Rund 12,2 % (Erstimpfung) bzw. 5,4 % (Zweitimpfung) der Menschen im Kreis Düren konnten bisher geimpft werden. Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Impfquote in Nordrhein-Westfalen 9,1 % (Erstimpfung) bzw. 4 % (Zweitimpfung). In dieser Woche stehen dem Kreis Düren rund 3800 Impfdosen zur Verfügung. Ende April sollen die Impfungen der Menschen über 80 Jahren weitestgehend erfolgt sein.
Menschen, die über 80 Jahre alt sind, und schon einen Impftermin vereinbart haben, aber gerne früher geimpft werden möchten, können sich ans Impfzentrum des Kreises Düren wenden, um womöglich einen früheren Termin zu erhalten. Aktuell sind noch Termine im Angebot, da das Land dem Kreis kurzfristig mehr Biontech-Impfstoff zur Verfügung gestellt hat als zunächst geplant. Interessenten können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Impfzentrum in Verbindung setzen. Die Anfrage nach einem vorgezogenen Termin ist risikolos – erst bei einer Zusage wird der zunächst vereinbarte, spätere Termin gestrichen.
Der Kreis Düren weist darauf hin, dass es im Dürener Impfzentrum keine Wartelisten für Menschen gibt, die aus medizinischen Gründen schneller geimpft werden könnten. Wenige Personen, die aufgrund einer (Vor-)Erkrankung schneller geimpft werden wollen, können sich mit dem Impfzentrum des Kreises Düren unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung setzen. ‼️Wichtig: In Frage kommen diese vorgezogenen Impfungen nur für Menschen, die unmittelbar vor einer Chemotherapie stehen und während oder nach dieser Behandlung aus medizinischen Gründen nicht mehr geimpft werden können.‼️
Eine Warteliste gibt es hingegen für über 80 Jahre alte Menschen, die sich spontan impfen lassen möchten und entsprechend flexibel reagieren können. Sie können zum Zuge kommen, wenn abends Impfdosen von Biontech übrig bleiben. In diesem Fall müssen sie innerhalb von 30 Minuten im Impfzentrum sein. Interessenten können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! registrieren.
Die 856 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet:
Aldenhoven: 43 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 668)
Düren: 505 (4471)
Heimbach: 8 (147)
Hürtgenwald: 17 (327)
Inden: 7 (187)
Jülich: 52 (1038)
Kreuzau: 46 (539)
Langerwehe: 35 (377)
Linnich: 17 (410)
Merzenich: 24 (435)
Nideggen: 10 (400)
Niederzier: 31 (590)
Nörvenich: 27 (344)
Titz: 6 (215)
Vettweiß: 28 (304).
Die Anzahl der Todesopfer beträgt 239.
Infos zum Impfzentrum gibt es unter: www.kreis-dueren.de/impfzentrum
Hier gibt es Rat und Hilfe:
Corona-Hotline: 02421/221053920
Telefonzentrale des Kreises Düren: 02421/220
Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle): 02421/221036900
Straßenverkehrsamt (Führerscheinstelle): 02421/221036999
Job-com: 02421/221560000
Service-Nummer für Unternehmen: 02421/221061214
Jugendamt und Frühe Hilfen: 02421/221051900
Weitere Infos unter: www.kreis-dueren.de/corona
_________________________________
#kreisdüren #coronavirus #CoronaUpdate