Symbolbild dueren-magazin.de
Kreis Düren: Aktuell sind im Kreis Düren 818 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit der letzten Meldung (19.3.) gibt es 122 Neuinfektionen. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 10.212 Menschen positiv getestet worden. Leider ist ein weiterer Mensch (78 Jahre) gestorben. 
 
"Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen, denen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aussprechen", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Somit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf 236. Die Zahl der Genesenen steigt um 92 und beträgt nun 9158. (Stand: 14.30 Uhr)
 
Das Land NRW reagiert auf das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster und erlässt ab sofort eine Pflicht zur Terminvereinbarung und eine Kundenbegrenzung von einer Person pro 40 Quadratmeter Verkaufsfläche auch für Buchhandlungen, Schreibwarenläden und Gartenmärkte. 
Das Oberverwaltungsgericht in Münster hatte heute die Kundenbegrenzung pro Quadratmeter und die erforderliche Terminbuchung im Einzelhandel in NRW außer Kraft gesetzt. Begründet wurde dies mit dem Gleichbehandlungsgesetz, da bisher für Buchhandlungen, Schreibwarenläden und Gartenmärkte günstigere Öffnungsregeln (größere Kundenzahl, keine Terminbuchung) galten als für den restlichen Einzelhandel. Dies wurde nun angepasst, so dass die Beschränkungen im Einzelhandel für alle Geschäfte, die seit dem 8. März öffnen dürfen, gleich sind. In Lebensmittelgeschäften ist eine Terminvereinbarung weiterhin nicht erforderlich. 
 
Das Angebot der kostenlosen Schnelltests, die der Kreis Düren nun jeden Sonntag in Düren und Jülich anbietet, wurde gestern von rund 800 Bürgern im Kreisgebiet wahrgenommen. 13 Schnelltests zeigten ein positives Ergebnis. Das geschulte Personal der Johanniter-Unifallhilfe, die die Nasenabstriche entnommen haben, nahm bei den positiv Getesteten einen PCR-Test vor. 
Der Kreis Düren bietet die Schnelltests jeden Sonntag im Kreishaus in Düren (Bismarckstr. 16, Haupteingang) und in der Geschäftsstelle der Kreisverwaltung in Jülich (Düsseldorfer Str. 6) unter coronakonformen Bedingungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Weitere Testzentren für Bürgertests finden Sie auch in unserer Übersichtskarte unter: kreis-dueren.de/corona. Wichtig: Die Bürgertests sind nur für diejenigen gedacht, die keine Krankheitssymptome aufweisen. Sollten Sie Beschwerden haben, die auf eine Corona-Infektion hinweisen, rufen Sie bitte direkt Ihren Hausarzt an und klären das weitere Vorgehen, um potenzielle Ansteckungen zu vermeiden.
 
Rund 11,4 % (Erstimpfung) bzw. 5,2 % (Zweitimpfung) der Menschen im Kreis Düren konnten bisher geimpft werden. Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Impfquote in Nordrhein-Westfalen 8,5 % (Erstimpfung) bzw. 3,7 % (Zweitimpfung).
 
Die 818 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet:
 
Aldenhoven: 33 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 647)
Düren: 465 (4319)
Heimbach: 8 (145)
Hürtgenwald: 16 (326)
Inden: 9 (186)
Jülich: 51 (1025)
Kreuzau: 49 (530)
Langerwehe: 37 (370)
Linnich: 18 (407)
Merzenich: 31 (431)
Nideggen: 13 (400)
Niederzier: 34 (582) 
Nörvenich: 25 (338)
Titz: 10 (212)
Vettweiß: 19 (294).
Die Anzahl der Todesopfer beträgt 236.
 
Die zuletzt gemeldete 7-Tagesinzidenz des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales lautet: 148,1. Die Werte aller Kreise gibt es tagesaktuell (Datenstand vom Vortag) auf: https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw
 
Infos zum Impfzentrum gibt es unter: www.kreis-dueren.de/impfzentrum 
 
Hier gibt es Rat und Hilfe:
 
Corona-Hotline: 02421/221053920
 
Telefonzentrale des Kreises Düren: 02421/220
 
Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle): 02421/221036900
 
Straßenverkehrsamt (Führerscheinstelle): 02421/221036999
 
Job-com: 02421/221560000
 
Service-Nummer für Unternehmen: 02421/221061214
 
Jugendamt und Frühe Hilfen: 02421/221051900
 
Weitere Infos unter: www.kreis-dueren.de/corona
DMC Firewall is a Joomla Security extension!