Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Aktuell sind im Kreis Düren 514 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (2.3.) gibt es 55 Neuinfektionen.

Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 9277 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen erhöht sich um 34 auf 8534. Rund 6,1 % (Erstimpfung) bzw. 3,3 % (Zweitimpfung) der Menschen im Kreis Düren konnten bisher geimpft werden. Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Impfquote in Nordrhein-Westfalen 5,1 % (Erstimpfung) bzw. 2,4 % (Zweitimpfung). (Stand: 14.30 Uhr)

 

Drei mobile Teams sind derzeit im Kreisgebiet unterwegs, um bis zu den Osterferien Kinder und Beschäftigte in Kitas und Grundschulen mit einem freiwilligen Schnelltest auf das Coronavirus zu testen. Die ersten Tests in Düren liefen reibungslos und unkompliziert ab (unser Video entstand in der Kita "Kreismäuse", Marienstraße). Das erfreuliche Ergebnis: keiner wurde positiv auf das Virus getestet. Wie regelmäßig in einer Einrichtung getestet wird, hängt auch von dem Infektionsgeschehen in den einzelnen Orten ab.

Je mehr Eltern den Tests für ihre Kinder zustimmen, desto besser kann das Virus aufgespürt und  das Infektionsgeschehen eingedämmt werden. Das ist vor allem vor dem Hintergrund der sich verbreitenden Virusmutation (B.1.1.7) wichtig.

Bei den Tests wird von geschultem Personal der vordere Nasenbereich (Nasenflügel) mit einem Wattestäbchen kurz abgestrichen und das Ergebnis liegt nach 15 Minuten vor.

 

Die Impfungen der beruflichen Gruppe aus der Priorisierungsgruppe 1 (von 4) sind im Kreisgebiet größtenteils abgeschlossen. Ab Montag, 8. März, werden Impfungen für Beschäftigte in Kindertagesstätten, Grundschulen, Förderschulen und in der Kindertagespflege angeboten. Über die Möglichkeit zur Terminvereinbarung im Impfzentrum werden die Einrichtungen informiert, die diese Infos an ihre Mitarbeiter weiterleiten werden. Zum Impftermin ist neben dem Personalausweis, der Terminbestätigung und dem Impfpass (falls vorhanden) auch eine Bescheinigung der Arbeitsgebers erforderlich. Das entsprechende Formular wird den Einrichtungen ebenfalls übermittelt. 

 

Die 514 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet:

 

Aldenhoven: 20 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 607)

Düren: 267 (3772)

Heimbach: 13 (141)

Hürtgenwald: 12 (311)

Inden: 12 (174)

Jülich: 34 (978)

Kreuzau: 26 (482)

Langerwehe: 19 (331)

Linnich: 20 (386)

Merzenich: 16 (385)

Nideggen: 13 (387)

Niederzier: 30 (535) 

Nörvenich: 15 (313)

Titz: 6 (202)

Vettweiß: 11 (273).

Die Anzahl der Todesopfer beträgt 229.

 

Die zuletzt gemeldete 7-Tagesinzidenz des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales lautet: 119,8. Die Werte aller Kreise gibt es tagesaktuell (Datenstand vom Vortag) auf: https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw

 

Infos zum Impfzentrum gibt es unter: www.kreis-dueren.de/impfzentrum

 

Hier gibt es Rat und Hilfe:

 

Corona-Hotline: 02421/22-10 53 920

 

Telefonzentrale des Kreises Düren: 02421/22-0

 

Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle): 02421/22-10 36 900

 

Straßenverkehrsamt (Führerscheinstelle): 02421/22-10 36 999

 

Job-com: 02421/22-15 60 000

 

Service-Nummer für Unternehmen: 02421/22-10 61 214

 

Jugendamt und Frühe Hilfen: 02421/22-10 51 900

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.