Kreis Düren: Zur Stunde sind im Kreis Düren 412 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (4.1.) gibt es 28 Neuinfektionen. Leider ist ein weiteres Todesopfer zu beklagen (84 Jahre).
"Wir drücken den Familien und Angehörigen unsere tiefe Anteilnahme aus und wünschen ihnen viel Kraft", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf 173. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 7222 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen steigt um 9 auf 6637 (Stand: 12 Uhr).
Bisher haben gut 2000 Menschen die Coronaschutzimpfung im Kreis Düren erhalten. Bewohner und Pflegepersonal aus 20 von 48 vollstationären Senioreneinrichtungen sind bisher geimpft worden. Der Kreis Düren erwartet die nächste Impfstofflieferung am Freitag, 8. Januar. Wenn Bewohner und Pflegepersonal in den Heimen geimpft sind, kommen Beschäftigte im Rettungsdient und bestimmtes medizinisches Personal in Krankenhäusern an die Reihe. Nachfolgend sind die Beschäftigten ambulanter Pflegedienste vorgesehen sowie mit sehr hoher Priorität Menschen, die älter sind als 80 Jahre. Wie schnell und mit welcher Intensität geimpft werden kann, hängt davon ab, welche Mengen Impfstoff der Kreis Düren vom Land erhält. "Wenn Impfstoff zur Verfügung steht, wird sofort geimpft", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn.
Wann im Impfzentrum des Kreises Düren (Am Ellernbusch) die ersten Menschen geimpft werden können, ist ebenso abhängig vom Umfang der Impfstofflieferungen. Mehr zum Thema Impfungen können Sie auch hier nachlesen: bit.ly/StandImpfungen
Die 412 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet:
Aldenhoven: 22 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 498)
Düren: 156 (2813)
Heimbach: 4 (96)
Hürtgenwald: 11 (272)
Inden: 4 (128)
Jülich: 52 (783)
Kreuzau: 20 (380)
Langerwehe: 14 (268)
Linnich: 26 (286)
Merzenich: 31 (330)
Nideggen: 22 (301)
Niederzier: 19 (423)
Nörvenich: 11 (256)
Titz: 11 (170)
Vettweiß: 9 (218).
Die Anzahl der Todesopfer beträgt 173.
Die zuletzt gemeldete 7-Tagesinzidenz des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales lautet: 101,6. Die Werte aller Kreise gibt es tagesaktuell (Datenstand vom Vortag) auf: https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw
Hier gibt es Rat und Hilfe:
Telefonzentrale des Kreises Düren: 02421/220
Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle): 02421/221036900
Straßenverkehrsamt (Führerscheinstelle): 02421/221036999
Corona-Hotline: 02421/221053920
Job-com: 02421/221560000
Service-Nummer für Unternehmen: 02421/221061214
Jugendamt und Frühe Hilfen: 02421/221051900
Weitere Infos auf: www.kreis-dueren.de/corona