Kreis Düren: Die Rübe rollt wieder - hoffentlich nicht selbst, sondern aufgeladen auf ein Transportfahrzeug. Was Sie ab kommender Woche im Straßenverkehr beachten sollten:
Auch wenn die Wetterbedingungen dieses Sommers eine weniger einträgliche Rübenernte ergeben werden, so muss diese trotzdem den Zuckerfabriken angeliefert werden. Das bedeutet ab Montag, den 28.09.2020, ein erhöhtes Aufkommen von Fahrzeugen auf den Straßen im Kreis Düren, vorrangig auf dem Weg nach Jülich.
Die Polizei Düren wird in den nächsten Monaten auf den bekannten Anlieferstrecken nicht nur die Rübentransporter im Blick haben, sondern auch das Geschwindigkeitsniveau der übrigen Verkehrsteilnehmer/innen. Denn eine verkehrskonforme Fahrweise trägt entscheidend dazu bei, Vorfälle und Unfälle mit Rübentransportfahrzeugen zu vermeiden.
Tipps für Verkehrsteilnehmer/innen:
-Vermeiden Sie nach Möglichkeit Fahrten auf den bekannten Anlieferstrecken während der Hauptlieferzeiten. - Rechnen Sie mit Rüben und Schmutz auf der Fahrbahn, vor allem in/nach Kurven. - Beachten Sie, dass Bremsleuchten und Blinker von Transportfahrzeugen sehr verschmutzt sein können und hierdurch schwerer zu erkennen sind. - Rechnen Sie mit langsam fahrenden Transportfahrzeugen, vor allem im Bereich von Einmündungen zu Feldwegen. - Achten Sie vor allem in der Dunkelheit auf die genannten Gefahren und passen Sie Ihr eigenes Fahrverhalten vorausschauend an. - Überholen Sie nicht bei unklarer Verkehrslage.
Tipps für Fahrer/innen von Rübentransporten:
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll und kompromissbereit. - Achten Sie auf einen verkehrssicheren, technisch einwandfreien Zustand Ihrer Transporter sowie auf eine ordnungsgemäße Ladungssicherung. - Ermöglichen Sie anderen Verkehrsteilnehmern ein gefahrloses Überholen. - Vermeiden Sie Kolonnenfahrten.
Im Zeitraum der vergangenen Rübenkampagne ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs. Bitte helfen Sie durch Ihr Verhalten mit, auch am Ende dieser Kampagne eine derart positive Bilanz ziehen zu können. Die Polizei wird durch gezielte Kontrollmaßnahmen ihren Teil dazu beitragen.
Anfahrtswege
Die Anfahrtswege bleiben gegenüber dem Vorjahr weitgehend unverändert. Die Wahl der Strecke ist jedem Anlieferer grundsätzlich freigestellt, sofern nicht gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.
Folgende Beschränkungen wurden seitens den Straßenverkehrsbehörden in Absprache mit der Polizei angeordnet:
•Auf der B 56 wird in Höhe der Ortschaft Freialdenhoven der Verkehr in Richtung Aldenhoven geführt (vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus), damit dieser Verkehr über Aldenhoven und die beampelte B 56 geführt wird.
•Auf der nördlichen Zufahrt zur Zuckerfabrik wird für die Dauer der Rübenkampagne, im Bereich der Oststraße / Wiesenstraße, eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom 30 km/h für alle Kraftfahrzeuge geben. Es werden Geschwindigkeitsüberwachungen durch den Verkehrsdienst im Rahmen ihrer Möglichkeiten durchgeführt.
•Auf der L 228 aus Richtung Rurdorf Ableiten und Führen des Rübenverkehrs durch Barmen in Richtung Jülich.
•Auf der B 57 bei Linnich-Körrenzig ( Fahrtrichtung Aachen ) werden vor den Einmündungen Franzosenberg, Bachstraße und Hauptstraße ( K 9 ) jeweils dieZeichen 209-30 mit dem Zusatzschild „Nur Rübenfahrzeuge“ aufgestellt.
Diese Zeichen werden durchgängig durch das Stadtgebiet Linnich aufgestellt.
•An der Einmündung L 226 / K 7 ( Höhe Gevelsdorf ) werden Rübenfahrzeuge über die L 226 in FR Linnich geführt. An der L 366 weiter über den Zubringer Höhe Mersch zur L 241 und von-Schöfer-Ring Richtung Jülich zur Zuckerfabrik.
•Des Weiteren wird aus Lärmschutzgründen in der OD Mersch ( Alte Reichsstraße ) die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t auf 30 km/h beschränkt.
•Auf der L 241 (Merscher Höhe) wird vor der Auffahrt/Rampe zur B 55n in Fahrtrichtung Jülich/Mersch, das Verkehrszeichen 442-21 (Vorwegweiser für Lastkraftwagen – rechtsweisend mit dem Zusatz „Erkelenz“ sowie VZ 1049-10 (Traktor) aufgestellt.
•Der Rübenverkehr aus Ederen in Richtung Jülich kommend wird über die L14n zur B 56 geleitet.