Düren: In den Herbstferien 2019, vom 21.Oktober bis 25 Oktober, täglich von 10 bis 16 Uhr, findet in der ehemaligen Cornetzhofschule, jetzt Jugendheim der AWO und OGS Rölsdorf, eine Kinderspielstadt für rund 60 Kinder von 8- 14 Jahren statt. Die Kinderspielstadt wird vom Abenteuerspielplatz des Jugendamtes der Stadt Düren mit dem Jugendzentrum der Arbeiterwohlfahrt und dem Jugendzentrum JuZeBo des Pfarre St. Lucas veranstaltet. Im Vorfeld werden Institutionen und Gruppierungen gesucht, die während des Projektzeitraums Teilbereiche übernehmen möchten oder Patenschaften für Werkstätten.
Die Kinder können in einer Kinderstadt aus verschiedenen Werkstatt- und Dienstleistungsarbeitsplätzen wählen, mit denen sie Geld in eigener Düria-Währung verdienen können. Das Spielgeld wird für die Bezahlung von Essen, Getränke, Dienstleistungen und Freizeitangeboten oder den Erwerb von selbstgebastelten Gegenständen benötigt. Es gibt eine Bank, ein Arbeitsamt, Medien, Bäcker, Zirkus, Theater, Geschäfte, Post und Müllabfuhr. Es wird ein Bürgermeister gewählt und eine Stadtverwaltung eingerichtet.
So erfahren die Kinder spielerisch die alltäglichen Lebensprozesse der Erwachsenen und sammeln erste Erfahrungen und hautnahe Erlebnisse mit komplexen sozialen Prozessen, wie Wahlen und Demokratie, sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen. In Kinderspielstädten werden Kinder gefördert und befähigt, sich bei Veranstaltungen um andere Kinder zu kümmern. Kinder verschiedenen Alters lernen und spielen gemeinsam.
Neben Institutionen und Gruppen, die Teilbereiche übernehmen, und Patinnen sowie Paten für die Werkstätten werden auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die den Umfang ihres Einsatzes und den Wunschbereich selbst bestimmen können: Werkstätten, Dienstleistungen oder Verwaltungsbereich. Auf der Basis der Wünsche entsteht ein Einsatzplan. Voraussichtlich werden ca. 30 Ehrenamtler/-innen die Durchführung des komplexen Projekts begleiten.
Die Gesamtorganisation liegt beim Spielpädagogischen Dienst des Jugendamtes in enger Kooperation mit den Mitveranstaltern.
Das Projekt wurde 2015 erstmalig als „große Stadt“ durchgeführt, in 2016 und 2017 als „Mini Düria“ auf dem Abenteuerspielplatz und in 2018 wieder als „große“ Stadt im Haus der Stadt. Es wurden inzwischen viele Erfahrungen gesammelt, die in das Projekt 2019 einfließen werden und die notwendigen Planungsschritte verringern.
Für die ehrenamtlichen Helferinnen und die Mitarbeiter/-innen von Firmen gibt es ein Vortreffen am Mittwoch, dem 18.9., 18.30Uhr, in der AWO. Um Voranmeldung wird gebeten, das Treffen ist aber unverbindlich. Wer einfach mal gucken will, kann gerne kommen und danach entscheiden. Wer nicht zum Treffen kommen kann, kann trotzdem mitwirken, es wird ein zweites Treffen geben.
Interessierte, die mithelfen möchten bei der Spielstadt Düria“ in den Herbstferien, können sich melden beim Spielpädagogischen Dienst der Stadt Düren, Telefon: 02421 9946985, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!