- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Der Begriff Glücksspiel umfasst einen weiten Bereich von Spielen. Zählten im Mittelalter vor allem Karten- und eine ganze Reihe von Würfelspielen dazu, sind in der Moderne Roulette, Poker oder Lotterien beliebt. Mit dem Einzug des Internets und dem Übergang in das digitale Zeitalter sind Online Casinos und Sportwetten hinzugekommen. Sie zählen für viele Menschen zum Alltag und sind als Glücksspiel nicht mehr wegzudenken.
Das Ansehen des Glücksspiels im Generellen war schon immer mit Zweifeln behaftet. Dabei ist seriöses Glücksspiel im Internet durch vertrauenswürdige Online Casinos zweifelsfrei zu befürworten.
Profiteur ist der Staat
Moralische Bedenken haben das Ansehen von Glücksspielen schon immer beeinflusst. Im Mittelalter waren es die Landesfürsten, die den aufkommenden Karten- und Würfelspielen mit Skepsis begegneten. Schon damals stand jedoch nicht der Schutz der Gesellschaft im Fokus der herrschenden Klasse. Vielmehr war es ihnen wichtiger, finanziellen Profit aus dem Vergnügen zu ziehen. Glücksspiele waren bereits im Mittelalter mit einer Steuer belegt.
Bis heute hat sich daran wenig geändert. Die Politik stellt sich offenkundig als Schützer der Gesellschaft hin und ist versucht, das Glücksspiel einzudämmen. Gleichzeitig profitiert die Staatskasse immens von der Beliebtheit vertrauenswürdiger und seriöser Online Casinos und Wettanbieter. Die Einnahmen aus dem Glücksspiel steigen seit Jahren. Mehr als drei Milliarden jährlich verdient der Staat am Glücksspiel im Internet. Die Faszination Online Casinos treibt die Legalisierung voran.
Vorreiter der Online Casinos
Einer der bekanntesten Vertreter von Online Casinos und Sportwetten ist Tipico. Das Unternehmen hat viel Geld und Arbeit darin investiert, das Ansehen von Glücksspiel im Internet zu verbessern. Unter anderem tritt Tipico sich Sponsor vieler Sportvereine auf. In Österreich ist sogar die erste Bundesliga nach dem Anbieter benannt. Die Tipico Bundesliga ist Heimat der erfolgreichsten Vereine im deutschen Nachbarland, unter anderem spielt Red Bull Salzburg in der Tipico Bundesliga.
Was macht Tipico beim Glücksspiel anders als die Konkurrenz? Zunächst punktet der Anbieter mit Transparenz und fairen Bedingungen für seine Kunden. Da dieses Casino eine ganze Fußballliga nach ihm benannt hat, ist die Suche nach einem Tipico-Bonuscode noch wünschenswerter.
Liberalisierung des Glücksspiels kommt
Lange Zeit hat die Politik versucht, das digitale Glücksspiel in Deutschland auszubremsen. Im Hintergrund wurde dennoch fleißig die Hand aufgehalten und die Staatskasse klingelte. Der Versuch, nur staatliches Glücksspiel durchzusetzen, wurde wiederholt kritisiert und ist nicht mit dem EU-Recht vereinbar.
Inzwischen hat der Staat eingelenkt und eine Liberalisierung in Aussicht gestellt. Nach der Liberalisierung des Busmarktes in Deutschland ist das die nächste Öffnung eines gigantischen Wirtschaftszweigs. Ab Sommer 2021 soll ein neuer Glücksspielstaatsvertrag in Kraft treten. Verbunden ist der neue Vertrag mit wesentlichen Änderungen der aktuellen Regelungen. Vorgesehen ist die Schaffung einer zentralen Stelle, einer sogenannten Glücksspielbehörde. Die neue Behörde, die ihren Sitz vermutlich in Sachsen-Anhalt haben wird, soll als oberste Aufsichtsbehörde das Glücksspiel im Internet überwachen.
Schutz der Spieler
Wesentliche Aufgabe der neuen Behörde soll sein, den Schutz der Spieler zu garantieren. So soll unter anderem eine Sperrdatei für Spielsüchtige entstehen. Gefährdete Personen sollen zudem mit einem Einzahlungslimit belegt werden. Entsprechende Maßnahmen ergreifen seriöse Anbieter wie das Tipico Online Casino bereits jetzt.
Selbstverständlich wird die Behörde auch die Zahlung der Steuern aus dem Glücksspiel sicherstellen. Angesichts der steigenden Beliebtheit gehen Experten – unter Berücksichtigung des ebenfalls steigenden Ansehens – von sprudelnden Einnahmen durch Online Casinos aus.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Wer kennt es nicht: Man freut sich auf einen ereignisreichen Tag an der frischen Luft mit den Lieblingsmenschen, wenn uns da nicht der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machen würde. Eine Planänderung muss also her und so viel ist sicher: Nur weil Petrus es regnen lässt, bedeutet das nicht, dass unsere Laune ebenfalls ins Wasser fällt. Ganz im Gegenteil, denn auch in den heimischen vier Wänden gibt es wunderbare Möglichkeiten und Ideen, wie wir alleine oder innerhalb des Freundes- und Familienkreises unterhaltsame und außergewöhnliche Stunden verbringen können.
Aufgrund von schlechtem Wetter den Tag Zuhause zu verbringen, verbuchen viele Menschen als trist und langweilig. Aber dafür gibt es keinen Grund! Denn auch Zuhause lassen sich herrlich unbeschwerte Stunden verbringen – und das ganz ohne aufwendige Vorbereitungen oder Besorgungen, die im Vorfeld getätigt werden müssen, versprochen!
5 Ideen, mit denen Zuhause definitiv keine Langeweile aufkommt
So viel ist sicher: Die folgenden fünf Ideen, um in den eigenen vier Wänden keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind kinderleicht umgesetzt – denn alle dafür benötigten „Zutaten“ befinden sich in der Regel in der Wohnung.
In diesem Sinne blicken wir auf fünf Freizeitmöglichkeiten, wie ein verregneter Tag zu einem echten Highlight in den heimischen vier Wänden wird:
- 1.Kreativer Konzentrationsspaß für Jung und Alt: Puzzeln
In unserer Kindheit waren sie kaum aus unserer Freizeitroutine wegzudenken – und inzwischen feiern sie ein wahres Comeback: Puzzles vereinen Gesellschaftsspiel mit Konzentrationsspaß und sorgen somit für eine ideale Aktivität, die innerhalb einer Gruppe getätigt werden kann. Frei nach dem Motto „Je mehr Teile umso besser“ lassen verschiedene Puzzlearten keinerlei Langeweile aufkommen und verknüpfen räumliches Denken mit Teamplay – besser geht’s nun wirklich nicht. Und wer bei Puzzles ausschließlich an solche mit 08/15-Städtemotiven denkt, darf sich von der breiten Auswahl auf dem Markt eines Besseren belehren lassen, denn von Glitzereffekte über 3D-Versionen bis hin zu Puzzles mit Beleuchtung gibt das Segment alles her, was das Herz begehrt. Da kommt man beinahe in Versuchung, sich noch weitere ungemütliche Regentage zu wünschen, damit man so viel Zeit wie nur möglich beim Puzzlen verbringen kann …
- 2.Fotos sortieren und damit dekorieren
Hand aufs Herz: Während wir früher noch liebevoll Urlaubsfotos und Schnappschüsse besonderer Events und Veranstaltungen in Fotoalben verewigt haben, ersetzen heute die Speicherplätze unserer Smartphones das analoge Fotoalbum. Warum sich nicht also die Zeit nehmen und die digitalen Fotoalben durchscrollen und Ordnung ins Sammelsurium bringen?! Das Schöne ist, dass damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden können, denn indem der Fotospeicher mal so richtig ausgemistet wird, freut sich das Smartphone nicht nur über wiedergewonnenen Speicherplatz, vielmehr stößt man in der Regel auch auf fast vergessene Snapshots, die an besondere Momente erinnern. Warum diese also in den Tiefen der technischen Tools versinken lassen, wo es doch so viele und innovative Möglichkeiten gibt, mit diesen Erinnerungen tolle Deko- und Einrichtungsideen zu gestalten … Von Fotokalendern über Leinwände bis hin zu Hochglanz-Kunstdrucken – die Möglichkeiten, die Fotos bieten, sind schier unendlich und im Handumdrehen wird aus einem schnell geknipsten Schnappschuss ein einzigartiges Einrichtungselement für die heimischen vier Wände …
- 3.Ein virtueller Besuch in einem Online Casino
Wer es etwas extravaganter mag und – außer in Wetterfragen – nichts dem Zufall überlassen will, kann sich die Zeit mit einem virtuellen Besuch in einem Online-Casino vertreiben. Ob leidenschaftlicher „Zocker“ oder Neuling in Sachen Slots, Roulette und Spielautomaten – eines garantieren Online Casinos immer: jede Menge Spaß und Nervenkitzel, wenn es darum geht, das Glück ein wenig auf die Probe zu stellen. Websiten wie https://www.casino.com.de/ helfen hierbei, schnell und einfach Online Casinos und deren Angebote zu vergleichen. Denn besonders für Neulinge in dieser Disziplin kann das digitale Gambling-Angebot etwas einschüchternd wirken. Warum sich nicht also von praktischen Casinolisten helfen lassen, die unterschiedliche Bonus-Angebote vergleichen und geradewegs den Weg in ein lizensiertes Online Casino ermöglichen.
- 4.Guten Appetit: Kreative Gerichte kochen
In der Küche muss es sonst immer schnell gehen? Warum einen verregneten Tag nicht einfach mal dazu nutzen, endlich mal Gerichte zu zaubern, für die im Alltagsstress keine Zeit ist?! Ob mit Freunden oder der Familie – nichts ist so gesellig wie gemeinsames Kochen, Schlemmen, Naschen und das anschließende Genießen der frisch aufgetischten Leckereien.
- 5.Auf die Plätze, fertig, los: Lasset den Serienmarathon beginnen!
Ein kluger Bär sang einmal „Probier's mal mit Gemütlichkeit“ – und welches Wetter lädt mehr dazu ein, es sich Zuhause gemütlich zu machen, als Regen?! Die inzwischen schier unzähligen Streamingdienste versorgen Film- und Serienliebhaber mit unendlich vielen Angeboten zu Serien, Filmen, Dokumentationen oder TV-Sows – jetzt heißt es nur noch, sich für ein Format zu entscheiden, die Füße hochzulegen und sich berieseln zu lassen, während es draußen stürmt und regnet …
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Wenn es um den Aufbau einer eigenen Seite im Internet geht, tauchen immer wieder Begrifflichkeiten auf, die den einfachen User verunsichern. Da geht es um rechtliche Bestimmungen, die besonders in Deutschland und innerhalb der EU eine Rolle spielen. Oftmals wird in Blogs darauf hingewiesen, dass eine falsche Nutzung eben dieser Begriffe dafür sorgen kann, dass es eine Abmahnung für den Betreiber einer Webseite gibt. Bevor man sich eine teure Kanzlei sucht oder ganz auf das eigene Projekt im Internet verzichtet, lohnt sich allerdings ein Blick auf die Feinheiten. Viele Dinge lassen sich nämlich in der heutigen Zeit mit einfachen Mitteln regeln und gleichzeitig ist man gegen etwaige Gefahren im juristischen Bereich abgesichert.
Das Impressum laut dem deutschen Telemediengesetz
Der wohl wichtigste Part bei Seiten im deutschsprachigen Internet ist das Impressum. Es ist auch gleichzeitig das Thema, über das am meisten in Blogs diskutiert wird. Die Realität ist, dass es dafür sorgt, dass eine Seite im Internet nicht wirklich anonym betrieben werden kann. Selbst einfache Blogs müssen sich mit Kontaktdaten ausweisen und somit empfänglich für Nachfragen oder für juristische Kontakte sein. Das ist für viele Menschen überaus abschreckend und hat mit Sicherheit in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass manches Projekt nicht realisiert wurde. Besonders drastisch ist es bei Seiten mit einem kommerziellen Anspruch, die darüber hinaus Steuernummer und das zuständige Finanzamt offen legen müssen.
Um eine gute Möglichkeit zu haben, dass das eigene Impressum allen rechtlichen Hürden trotzen kann, sollte man sich auf eine entsprechende Vorlage oder einen Generator verlassen. Hier müssen die wichtigsten Daten nur eingegeben werden und mit wenigen Klicks erhält man eine Vorlage, mit der die Impressum Website einfach auf der eigenen Homepage eingepflegt werden kann. Die Vorlagen und Generatoren entsprechen ganz den deutschen Vorgaben und somit muss sich niemand Sorgen darüber machen, dass in wenigen Wochen oder Monaten eine Abmahnung im Briefkasten zu finden ist. Das ist aber nur der erste Punkt auf der Suche nach einer Webseite, die eine hohe Rechtssicherheit genießt.
Datenschutz und Disclaimer für mehr Schutz auf der Seite
Spätestens mit der DSGVO ist das Thema Datenschutz wieder überall im europäischen Internet präsent. Dabei geht es vor allem darum, dass der Verbraucher eine Möglichkeit hat, sich gegen den Handel und den Missbrauch seiner eigenen Daten zu wehren. Mit der Datenschutzerklärung hat man ein Anrecht darauf, dass eine Webseite darüber informiert, welche Unternehmen hier Daten sammeln und welche Cookies generiert werden. Darüber hinaus ist es eine Aufklärung darüber, dass man zu jeder Zeit die eigenen Daten anfragen und löschen lassen kann. Das entspricht den neuen Gesetzen und daher muss auch eine solche Unterseite auf der eigenen Webseite zu finden sein.
Mit dem Disclaimer gibt es eine weitere Möglichkeit, wie man sich gegen eventuelle Ansprüche Dritter schützen kann. Dabei handelt es sich vor allem um eine Möglichkeit, mit der man sich dagegen schützt, dass eine verlinkte Webseite problematische Inhalte hat. Der Disclaimer ist ebenfalls mit guten Vorlagen im Internet zu finden und rundet die rechtliche Absicherung der eigenen Seite im Netz ab.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Wenn man anfängt, einen Betrieb zu gründen, kommt einem das zunächst oft überschaubarer vor, als es tatsächlich ist. Wahrscheinlich hat man zu Beginn noch nicht so viele Mitarbeiter und vielleicht ist auch der Kundenstamm und das Warensortiment noch nicht so groß. Man benötigt nicht viele Räumlichkeiten und ein kleines Lager und eine kleine Werkstatt werden reichen. Das hat den Vorteil, dass man langsam in das Abenteuer "einen eigenen Betrieb führen" hineinwachsen kann. Das wird schon für einige genug Arbeit sein und viel von einem abverlangen. Als Unternehmer muss man unter anderem auch lernen, sich selbst zu managen. Denn nur, wenn man sein eigenes Selbstmanagement beherrscht, kann man auch alles andere richtig handhaben. Ein häufiges Problem im Projektmanagement ist, dass man mehrere parallel laufende Dinge/Probleme (alleine) in den Griff bekommen möchte und darüber den Überblick verliert. Natürlich wäre es optimal, wenn man alles, was ansteht, nacheinander abarbeiten könnte. Nur das funktioniert in der Realität meistens nicht.
Dann hängt der Erfolg eines Betriebs auch sehr davon ab, wie gut er organisiert ist. Herrscht vorwiegend Chaos am Arbeitsplatz, ob Büro, Lager oder Werkstatt, dann wird auch alles andere schwierig bleiben. Das Ziel sollte also sein, dass man selbst als Chef und auch alle Mitarbeiter dauerhaft effizienter arbeiten können. Wenn man sich so manche Betriebe einmal anschaut, kann man öfters feststellen, dass sich zum Beispiel im Druckerraum Fehldrucke stapeln oder leere Kartons für das Druckerpapier sowie leere und volle Druckerpatronen durcheinander herumliegen. In manchem Lager kann man Dinge finden, die dort eigentlich gar nicht hingehören oder Waren, die nicht richtig mit System einsortiert wurden. Man hat schon Lager gesehen, die eher einem Friedhof geglichen haben, worin sich beispielsweise alte Monitore und aufgerissene Kisten mit Ersatzteilen befanden. Und dann gibt es immer wieder die Werkstätten, in denen verstaubte Maulschlüssel und Schraubenzieher kreuz und quer auf der Werkbank herumliegen. Leider sollen sehr viele Arbeitsplätze in vielen Firmen so aussehen. So ein unorganisiert sein und Unordnung kosten sehr häufig nicht nur sehr viel Zeit und Geld; sie können auch eine Gefahr für die Sicherheit und für die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit darstellen.
Ein richtiges Warenwirtschaftssystem anschaffen
Weil man meint, dass es gar nicht nötig ist, wird gerne auch mal am Warenwirtschaftssystem gespart oder sogar gar keins zu Beginn anschafft. Das aber kann sich später rechen, wenn man sich in seinem Warenlager nicht mehr zurechtfindet und man glaubt, dass Dinge fehlen oder verschwunden sind. Dabei kann es für jeden ein passendes, unkompliziertes und trotzdem leistungsstarkes System für die Warenwirtschaft geben, die einem auch zum Beispiel in allen Prozessen des Onlinehandels unterstützen könnte. JTL ist beispielsweise so ein System, welches sich gut für Betreiber von Onlineshops eignet. Man könnte deswegen in diesem Bereich (unter anderem) durchaus eine JTL Wawi Beratung in Anspruch nehmen.
Generell über ein gutes Ordnungssystem verfügen
Den alten Spruch "Ordnung ist das halbe Leben" kennt sicherlich jeder. Tatsächlich ist an ihm vieles dran. Wer keine Ordnung hat, über kein gutes Ordnungssystem verfügt, der kennt seine eigenen Bestände auch nicht. So kann es passieren, dass viel Zeit verloren wird, weil Gegenstände aber auch Unterlagen lange gesucht werden müssen. Es kann aber auch passieren, dass, wenn Werkzeug nicht auffindbar ist, es eben neu angeschafft werden muss. Somit wird unnötig Geld ausgegeben. Dazu kann es auch zu Defekten kommen, die dadurch entstehen, dass alles total durcheinander herumliegt.
Was sicherlich besonders unschön in diesem Zusammenhang ist, wenn sich bei einem Unternehmer ein Misstrauen gegenüber Mitarbeitern, Lieferanten oder sogar gegenüber Kunden einstellt, weil man befürchtet, dass Dinge deswegen verschwinden, weil sie geklaut wurden. Wenn ein gutes Ordnungssystem im Betrieb vorhanden wäre, würde es auch dazu beitragen, dass nicht so leicht etwas unbemerkt aus dem Warenbestand verschwinden oder gestohlen werden kann. Falls alles jedoch darauf hindeuten sollte, dass Diebstahl im Betrieb begangen wird, kann man sich auch in so einem Fall an eine Detektei wenden. Hier kann man zum Beispiel Tipps rund um das Beauftragen einer Detektei finden.
Von Anfang an richtig Ordnung halten und damit auf Dauer seinen Betrieb im Griff haben
Eigentlich ist das Thema Ordnung und Organisieren relativ leicht, wenn man sich mit seinem Business sozusagen noch am Anfang befindet. Als Privatperson kann man unter Umständen mit einem gewissen Chaos noch das Leben bestreiten, aber als Unternehmer läuft man hingegen ganz schnell Gefahr, den ganzen Betrieb vor die Wand zu fahren. Ordnung halten kann sich dabei auf unterschiedliche Aspekte beziehen. Es kann zum Beispiel den Arbeitsplatz, die Buchhaltung, die Kunden- und Warenverwaltung, generelle Termine und Fristen und Büroräume betreffen. Gewisse Maßnahmen und Strukturen werden dabei helfen, einen besseren Überblick über Dinge zu bekommen.