- Details
- Geschrieben von PM-EXT/LWK
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Seit dieser Woche sind die ersten Mähdrescher auf den Getreidefeldern in Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Je nach Wetter wird es in den kommenden Tagen überall richtig losgehen, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Als erstes ernten die Landwirtinnen und Landwirte die Wintergerste, anschließend folgen die übrigen Getreidearten wie Winterweizen, Triticale, eine Kreuzung aus Weizen und Roggen, Roggen, Sommergerste, Sommerweizen und Hafer. Auch die Rapsernte beginnt in Kürze.
Weiterlesen: NRW: Getreideernte im Land hat begonnen
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Euskirchen
- Kategorie: News Nachbarkreise
Zülpich-Schwerfen: Ein 21-Jähriger aus Mechernich befuhr am Montagabend (22.45 Uhr) mit seinem Pkw die Bundesstraße 477 aus Zülpich-Sinzenich in Richtung Schwerfen.
Weiterlesen: Euskirchen: Pkw-Unfall: Holzpfosten verfehlte Fahrer nur um wenige Zentimeter
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Bonn
- Kategorie: News Nachbarkreise
Bonn: Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst hat in enger Abstimmung mit Oberstaatsanwältin Claudia Heitmann am Dienstagnachmittag (28.06.2022) die Ermittlungen nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt aufgenommen.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/NVR
- Kategorie: News Nachbarkreise
Köln: Einmal jährlich legt der Nahverkehr Rheinland (NVR) einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor. Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren. Allerdings stand das Jahr 2021 unter dem Einfluss mehrerer außergewöhnlicher externer Faktoren: „Das vergangene Jahr war geprägt von den katastrophalen Folgen durch das Unwetter »Bernd« im Juli sowie die weiterhin anhaltenden Auswirkungen durch die Corona-Pandemie“, so NVR-Geschäftsführer Heiko Sedlaczek. „Von daher können die Ergebnisse nicht mit denen der Jahre zuvor in einen direkten Bezug gesetzt werden. Die Zahl und Komplexität der Baustellen hat sich insbesondere durch die Flutschäden noch einmal gesteigert und bindet bei unseren gemeinsamen Bemühungen mit DB Netz, das Schienennetz fit für die Zukunft zu machen, zwangsläufig Kapazitäten.“