Bild von Matthias Lemm auf Pixabay

Nordrhein-Westfalen mit dem Boot entdecken: Die schönsten Wasserwege und Sehenswürdigkeiten

Obwohl Nordrhein-Westfalen einem sicherlich nicht als erstes Ziel für einen Bootsurlaub einfallen würde, bietet das Bundesland für Inhaber des Sportbootführerscheins Binnen (SBF Binnen) tatsächlich viele schöne Wasserwege und interessante Ausflugsziele, die man während einer Tour besuchen kann. In diesem Artikel werden daher einige der besten Orte, die man in NRW mit dem Boot entdecken kann, vorgestellt.

Beliebte Bootsrouten

Wenn man erst einmal seinen Sportbootführerschein Binnen in der Tasche hat, den man heutzutage dank Bootsschule1: Die erste volldigitale Bootsfahrschule tatsächlich fast komplett online erwerben kann, muss man sich für seine Reise nur noch für eine Route durch Nordrhein-Westfalen entscheiden. Die beliebtesten Routen führen über den Rhein, die Ruhr und die Weser.

Rhein

Der Rhein ist einer der bekanntesten Flüsse in Deutschland und bietet eine malerische Landschaft für Bootsfahrten. Während einer Reise mit dem Sportboot auf dem Rhein gibt es viele sehenswerte Orte und Attraktionen, die entlang des Flusses entdeckt werden können. Hier sind einige Highlights, die einen währenddessen erwarten:

  • Der imposante Kölner Dom: Das Wahrzeichen der Stadt Köln ragt majestätisch über die Stadt und ist von Weitem sichtbar. Ein beeindruckendes Bauwerk, das man unbedingt gesehen haben sollte.
  • Die Altstadt von Düsseldorf: Mit ihren verwinkelten Gassen, gemütlichen Kneipen und Boutiquen lädt die Altstadt von Düsseldorf zum Bummeln und Verweilen ein.
  • Die Rheinuferpromenade: Entlang des Rheins erstreckt sich eine malerische Promenade, die zum Spazieren, Radfahren oder einfach nur zum Genießen der Aussicht einlädt.
  • Die Schifffahrt auf dem Rhein: Während der Bootsfahrt kann man auch zahlreiche andere Schiffe und Boote auf dem Rhein beobachten, vom kleinen Kajak bis zum großen Frachtschiff.
  • Die Loreley: Ein sagenumwobener Felsen im oberen Mittelrheintal, der nicht nur für seine steile Klippe, sondern auch für die vielen Legenden und Geschichten, die sich um ihn ranken, bekannt ist.

Insgesamt bietet eine Fahrt mit dem Sportboot auf dem Rhein eine ideale Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt dieser Region Deutschlands zu erleben und zu genießen.

Ruhr

Die Ruhr ist ein Fluss, der durch das Ruhrgebiet fließt und eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region spielt. Eine beliebte Bootsroute auf der Ruhr ist die Strecke von Essen nach Mülheim. Auch hier gibt es zahlreiche interessante Dinge zu entdecken:

  • Die grüne Landschaft entlang des Flusses lädt zum Entspannen und Genießen der Natur ein. Vor allem im Frühling und Sommer präsentiert sich die Ruhr-Uferlandschaft in voller Pracht.
  • Entlang der Strecke begegnet man zahlreichen historischen Industriebauten, die Zeugen der industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets sind. Darunter finden sich alte Zechen, Fabriken und Hafenanlagen, die einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Region bieten.
  • Das Wasservogelleben auf der Ruhr ist vielfältig und faszinierend. Mit etwas Glück kann man während einer Bootsfahrt verschiedene Vogelarten beobachten, darunter Enten, Schwäne, Eisvögel und Reiher.
  • Die Route von Essen nach Mülheim führt an gemütlichen Cafés und Restaurants direkt am Ufer vorbei. Hier kann man eine Pause einlegen, regionale Spezialitäten probieren und den Ausblick auf den Fluss genießen.

Weser

Eine der beliebtesten Bootsrouten auf der Weser ist die Strecke von Minden nach Hameln. Entlang der Weser gibt es viele charmante Städte mit einer reichen Geschichte, wie Hameln, Rinteln und Minden. Hier kann man historische Bauwerke, enge Gassen und gemütliche Cafés entdecken. Und das ist noch nicht alles:

  • Natur pur: Die Landschaft entlang der Weser ist geprägt von grünen Wiesen und dichten Wäldern. Hier kann man die einzigartige Flora und Fauna der Region bewundern.
  • Wassersport: Die Weser bietet ideale Bedingungen für Wassersportler. Ob Segeln, Angeln oder Kanufahren hier kommt jeder auf seine Kosten.
  • Burgen und Schlösser: Entlang des Flusses gibt es eine Vielzahl von imposanten Burgen und Schlössern zu bestaunen, wie die Sababurg oder die Schaumburg. Diese historischen Bauten sind beeindruckende Zeugen vergangener Zeiten.
  • Kulinarische Genüsse: In den gemütlichen Restaurants und Gaststätten entlang der Weser kann man regionale Spezialitäten und köstliche Fischgerichte genießen.

Kultureller Reichtum: Zwischenstopp an Museen und Theatern

Wenn man auf den Wasserstraßen Nordrhein-Westfalens unterwegs ist, bietet es sich auch an, Zwischenstopps für ein paar kulturelle Highlights einzulegen. Die folgenden Orte sind definitiv einen Besuch wert.

Das Schiffshebewerk Henrichenburg

Dieses Meisterwerk der Technik ist heute ein Museum, das in die Welt der alten Schifffahrtswege einführt. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte der Binnenschifffahrt einzutauchen. Zahlreiche Exponate und interaktive Displays verdeutlichen, wie Schiffe früher über Kanäle und Schleusen transportiert wurden und geben einen Einblick in die Arbeitsweise der historischen Schleusenwärter.

Doch neben der informativen Ausstellung können Besucher auch selbst aktiv werden: Bei einer Fahrt mit einem historischen Lastkahn auf dem Dortmund-Ems-Kanal erleben sie hautnah, wie es sich anfühlt, auf den Wasserstraßen vergangener Zeiten unterwegs zu sein. Ein Besuch im Schiffshebewerk Henrichenburg ist daher nicht nur lehrreich, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie.

Das Gasometer Oberhausen

Das Gasometer Oberhausen ist ein beeindruckendes Industriedenkmal, das nicht nur als Wahrzeichen der Stadt gilt, sondern auch ein eindrucksvoller Ausstellungsort für zeitgenössische Kunstwerke ist. Besucher tauchen hier in eine faszinierende Welt aus Licht, Farben und Formen ein, während sie die imposante Architektur des Gasometers bestaunen.

Doch nicht nur das Äußere beeindruckt, auch im Inneren erwartet die Gäste eine einzigartige Atmosphäre, die Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise vereint. Ein Ort, an dem man nicht nur Technikgeschichte erleben kann, sondern auch inspirierende Kunstwerke in einem ganz neuen Kontext entdecken darf.

Das Schauspielhaus Bochum

Nicht weit vom Ufer der Ruhr entfernt, lockt das Schauspielhaus Bochum mit hochkarätigen Theateraufführungen. Die Besucher strömen in Scharen herbei, um sich von den fesselnden Inszenierungen in den Bann ziehen zu lassen. Die einzigartige Atmosphäre des historischen Gebäudes verstärkt dabei noch die Intensität der dargebotenen Stücke.

Kein Wunder, dass das Schauspielhaus Bochum zu Recht als eines der renommiertesten Theater in Nordrhein-Westfalen gilt. Jeder Besuch verspricht ein unvergessliches kulturelles Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Fazit

Nordrhein-Westfalen mag auf den ersten Blick nicht als Eldorado für Bootsfahrer erscheinen, aber für jene, die sich trauen, die Leinen loszuwerfen, bietet es viele Möglichkeiten, um die Schönheit der Region vom Wasser aus zu erleben. Mit dem Boot durch dieses einzigartige Bundesland zu reisen bedeutet, seine Vielfältigkeit aus einer ganz neuen, oft verblüffenden Perspektive zu erfahren. Übrigens gibt es auch in Düren einiges zu entdecken.

19050

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.