- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Kreuzau: Am Freitagnachmittag zog sich ein Fahrradfahrer bei einem Sturz nicht unerhebliche Verletzungen zu. Das hatte neben gesundheitlichen auch strafrechtliche Konsequenzen für ihn.
Weiterlesen: Kreuzau: Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer - Ohne Helm dafür alkoholisiert
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: News
Düren: Private Streitigkeiten enden für 24-jährigen tödlich. Mordkommission eingerichtet.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Düren: Bei einem Ladendiebstahl ertappt wurde am Donnerstag gegen 16:30 Uhr ein 52-jähriger Mann aus Georgien.
Weiterlesen: Düren: 52-jähriger geht nach Ladendiebstahl in U-Haft
Nideggen/Kreuzau: Ermittlungserfolg - Einbruchserie aufgeklärt - 33-jähriger Bergheimer festgenommen
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Nideggen/Kreuzau: Nachdem es im Frühjahr zu mehreren Einbrüchen in der Gemeinde Nideggen gekommen war, ermittelte die Kriminalpolizei nun einen Tatverdächtigen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: News
Nideggen: Am Donnerstagabend ist es auf der B 265 zwischen Wollersheim und Embken zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, hier waren zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Stadt Düren
- Kategorie: News
Düren: Nachdem die komplizierten und zeitaufwendigen Arbeiten an der Sanierung der Grundstücksanschlussleitungen abgeschlossen sind, machen die Arbeiten an der Neugestaltung der Oberfläche zügige Fortschritte.
Weiterlesen: Düren: Die Neugestaltung der Kölnstraße macht große Fortschritte
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Stadt Düren
- Kategorie: News
Düren: Die Stadtentwässerung Düren hat in der Zeit vom 11.07.2016 bis zum 12.08.2016 Kanalarbeiten in der Renkerstraße durchgeführt.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Kreis Düren
- Kategorie: News
Kreis Düren: "'Kein Kind zurücklassen' ist ein Erfolg. Deshalb wollen wir das Projekt ab Herbst 2016 nach und nach auf alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen ausdehnen. Denn es ist gut für die Kinder und die Zukunft des Landes." Als NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Anfang Juni vor der Hauptstadtpresse dieses Fazit zum NRW-Modellprojekt "Kein Kind zurücklassen" zog, war Landrat Wolfgang Spelthahn mit dabei. Er war einer von zwei Repräsentanten aus den 18 NRW-Pilotkommunen, die die Pressekonferenz mit Praxiserfahrungen aus erster Hand bereicherten.