Bis September errichten die Stadtwerke Düren, im Auftrag der Stadt Düren, 20 neue E-Ladesäulen mit insgesamt 40 Ladepunkten.

Düren: Das Angebot an Ladesäulen für E-Autos im Dürener Stadtgebiet wird in den kommenden Monaten deutlich ausgeweitet. Bis September 2022 errichten die Stadtwerke Düren, im Auftrag der Stadt Düren, 20 neue Ladesäulen mit insgesamt 40 Ladepunkten auf öffentlichen Flächen – im Zentrum unter anderem am Parkplatz Pletzerturm und in der Oberstraße, aber auch in den einzelnen Stadtteilen.

Kreis Düren: Die Kreisstraße 42 (K42) wird b Montag, 11. April, zwischen dem Kreisverkehr Merken/ Gertrudisstraße und dem Kreisverkehr K35/K42 für den allgemeinen Verkehr dauerhaft gesperrt. Das hat die zuständige Unfallkommission beschlossen.

Landrat Wolfgang Spelthahn begrüßte eine Gruppe mit Geflüchteten aus der Ukraine, von denen ein Teil in einem verkürzten Kurs einen Busführerschein machen wird. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: "Wir nehmen großen Anteil an Ihrem Schicksal", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, als er eine Gruppe von Geflüchteten aus der Ukraine nahe des Kreishauses begrüßte. Die Männer und Frauen nehmen gerade an einem Führerscheinkurs teil, der sie auf schnellem und unkomplizierten Weg dazu befähigt, Busse zu fahren. 

Kreis Düren: Schon häufig warnte die Polizei Düren in letzter Zeit vor vielfältigen Betrugsmaschen. Und das ist auch notwendig: Allein an den letzten beiden Tagen, Mittwoch, 07.04.2022 und Donnerstag, 08.04.2022, erreichten die Polizei Düren 18 Anzeigen wegen Betruges oder Betrugsversuches.

Symbolbild Polizei

Düren: Am Mittwochabend wurde ein junger Mann von drei unbekannten Männern zunächst schwer verletzt und anschließend ausgeraubt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Merzenich: Am Montagmorgen wurde eine 74 Jahre alte Frau aus Merzenich Opfer eines Betrugs. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Ab sofort ist für einen Besuch im Dürener Rathaus, oder anderen Gebäuden der Stadtverwaltung, kein 3G-Nachweis mehr nötig. Die Maskenpflicht bleibt in den Innenräumen aber bestehen.

Die Landräte des Kreises Düren und des Rhein-Erft-Kreises, Wolfgang Spelthahn (4.v.l.) und Frank Rock (4.v.r.), stellten heute mit Bürgermeistern und weiteren Verantwortlichen das zukunftsweisende Projekt eines Kanals zwischen Inde- und Hambachsee vor. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Zukunft wird in der Gegenwart gemacht. Also jetzt, mit Weitblick, Engagement und guten Ideen. Eine davon: Eine Wasserverbindung zwischen den beiden künftigen Tagebauseen Inden und Hambach. Ein Kanal, ein sogenanntes "blaues Band", rund 6,5 Kilometer lang. Dieses generationenübergreifende Projekt wurde heute (6. April) vom Kreis Düren und Rhein-Erft-Kreis sowie weiteren Kommunen und Institutionen vorgestellt. "Wir stellen die Weichen für die Zukunft", sagten die beiden Landräte Wolfgang Spelthahn und Frank Rock bei der Präsentation im Restaurant am Indemann.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.