Bild: Symbolbild Polizei

Merken: In der Nacht zu Mittwoch verfolgte ein Vater mit seinem Sohn einen verdächtigen Mann durch die Ortschaft. Vermutlich hatte der Unbekannte versucht, Wertsachen aus Fahrzeugen zu entwenden.

Bild: Presse Team NRW

Stockheim: Am Mittwochmorgen hat sich in der Ortslage Stockheim ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignet.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: Einen Schaden im Wert mehrerer hundert Euro musste am Montagabend eine Frau aus Düren hinnehmen, als die Scheibe an ihrem geparkten Pkw eingeschlagen wurde.

Petra Kaufmann

Kreis Düren: Am 28. April 2017 wurde Polizeioberrätin Petra Kaufmann zur Kreispolizeibehörde Düren versetzt und mit der Leitung der personalstärksten Direktion betraut. Ihr Vorgänger im Amt, Herr Polizeidirektor Josef Henkel, war im März in den Ruhestand verabschiedet worden.

Viele Macherinnen und Macher gestalten das Kinderkulturfest im Willy-Brandt-Park

Düren: „Das Kinderkulturfest hat eine lange Tradition und ist eine schöne Veranstaltung. Konzentriert auf einen Tag präsentieren sich viele derjenigen, die auch das ganze Jahr über aktiv dafür sorgen, dass Düren eine kinderfreundliche Stadt ist“, betonte Bürgermeister Paul Larue, Kultur- und Jugenddezernent der Stadt Düren, bei der Vorstellung des Programms für den Kinderkulturtag am 20. Mai 2017 im Willy-Brandt-Park.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Der zweite Beteiligungstermin für die Spielplatzrenovierung in der Eintrachtstraße in Birkesdorf findet dort am Montag, dem 15.5., von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.

Achim Schumacher (r.) und Bürgermeister Ralf Claßen haben die heute die Steinkauz-Ausstellung im Aldenhovener Rathaus eröffnet.

Aldenhoven: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE)  wirbt ab heute mit einer mobilen Ausstellung im Aldenhovener Rathaus für den Schutz der Steinkäuze in der Kölner Bucht.

In zwei Workshops setzten sich die Teilnehmer der Veranstaltung „Startschuss Digitalisierung“ ganz praktisch mit dem Thema auseinander.  Foto: Johnen

Düren: Habt keine Angst vor der Digitalisierung, sondern nutzt die Chancen! So lautet die zentrale Botschaft einer gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Kreis Düren bei der GKD – Gebrüder Kufferath AG. „Digitalisierung bedeutet nicht, dass Roboter Menschen ersetzen. Es geht vielmehr um intelligente Unterstützungssysteme“, berichtete Gastgeber Dr. Stephan Kufferath-Kassner als GKD-Vorstand von der Aufgabe, sowohl die Produktion als auch die Produkte „intelligent“ zu machen: sei es durch Systeme in der Produktion, die einander kontrollieren und optimieren, oder durch den Einsatz von Sensoren im GKD-Metallgewebe, die neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!