Foto (© K. Erdem): Blick in einen der neuen OP-Säle im Jülicher Krankenhaus im November dieses Jahres mit Chefarzt Dr. med. Klaus Hindrichs (2.v.r.) und seinem OP-Team.

Jülich: Die Modernisierung der Operationssäle im St. Elisabeth-Krankenhaus ist abgeschlossen. Die OP-Säle wurden erfolgreich modernisiert und der Regelbetrieb ist reibungslos angelaufen. „Wir freuen uns, dass nach Abschluss der Modernisierungsphase nun die OP-Säle auf dem neuesten technischen Stand sind“, so Judith Kniepen, Geschäftsführerin der Katholische Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich GmbH.

Rurtalbus-Geschäftsführer Jan-Oliver Mau (v.r.), Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Wolf-gang Spelthahn und Busfahrer Sebastian Arndt laden alle Menschen aus der Region dazu ein, sich im Infobus über das ab dem Jahresbeginn 2020 deutlich ausgeweitete Busangebot im Kreis Düren zu informieren. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Passend zum Adventsmonat Dezember öffnet die neue Busgesellschaft Rurtalbus wochentäglich eine Tür: Seit Montag (2.12.) tourt ihr Infobus durchs Kreisgebiet, um den Menschen in den 15 Kommunen des Kreises das ab dem Jahresbeginn 2020 deutlich ausgeweitete Busangebot vorzustellen.

Symbolbild Polizei

Düren: Nach der Sprengung eines Geldautomaten wollten die polizeilichen Ermittler am Montagmorgen noch einmal ihre Arbeit am Tatort aufnehmen. Dabei trafen sie am Ort des Geschehens auf einen Mann, der sich nicht ausweisen konnte und erheblichen Widerstand gegen die Beamten leistete.

Polizei

Ellen: Am Montagvormittag kam es auf der Landstraße 264 zwischen den Ortslagen Ellen und Niederzier zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.

Landrat Wolfgang Spelthahn (3. v. r.) und Heimbachs Bürgermeister Peter Cremer (3. v. l.) eröffneten die neue Rur-Brücke in Heimbach-Hausen (in der Mitte Pfarrer Hans Doncks). Foto: Kreis Düren

Heimbach: "Brücken sind besondere Bauwerke. Sie überwinden Distanzen und bringen Menschen zusammen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt bei der Eröffnung der neuen Rurbrücke in Heimbach-Hausen. In diesem Fall habe sie auch noch eine große touristische Bedeutung, so der Landrat.

Landrat Wolfgang Spelthahn (links) und Niederziers Bürgermeister Hermann Heuser (2. v. l.) geben mit Soconet-Geschäftsführer Stephan Fuß (rechts) den Startschuss für das schnelle Internet. Foto: Kreis Düren

Niederzier: Der Kreis Düren treibt den Ausbau des schnellen Internets nun auch in der Gemeinde Niederzier voran. Fünf Schulen und 110 private Haushalte werden in den kommenden Monaten mit Glasfaserkabeln versorgt. "Schnelle Leitungen müssen heute Standard sein", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn zum Start des staatlich geförderten Ausbaus in Niederzier.

dueren-magazin.de Symbolbild

Düren: In der Nacht zu Montag wurde ein Geldautomat in einem Verbrauchermarkt gesprengt.

dueren-magazin.de Symbolbild

Jülich: Am Sonntag, 01.12.2019, 17.49 Uhr meldete eine Zeugin über Notruf einen Zusammenprall von Fahrzeugen mit mehreren Verletzen in Jülich an der Bundesstraße 55 Höhe BAB A 44 Anschlussstelle Jülich-Ost.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!