Sascha Bartkowiak (rechts), Pfleger in der Notaufnahme des Krankenhauses Düren, unterstützt das Rurtal-Gymnasium beim Aufbau eines Schulsanitätsdienstes.  Foto: Krankenhaus Düren /

Düren: Die Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus Düren und Rurtal-Gymnasium bekommt gute Noten: Bei der ersten routinemäßigen Evaluierung gab es von allen Beteiligten Lob. „Wir leben gute Nachbarschaft“, fasste Dr. Werner Hickel, Leiter der Ganztagsschule an der Bismarckstraße, die bisherigen Erfahrungen zusammen.

Und auch in den beteiligten Abteilungen der Klinik an der Roonstraße hat man Spaß an der Zusammenarbeit. So besuchten Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht die Radiologie, um Röntgenverfahren besser verstehen zu können. Unter Führung des Chefarztes Prof. Andreas Kopp und der Abteilungsleiterin Vera Weyrauch wurden Alltagsgegenstände fachmännisch durchleuchtet. Kathrin Barth, Oberstufenbetreuerin und Berufsberaterin am Rurtal-Gymnasium, ist sicher: „Wir profitieren sehr vom Lernen außerhalb der Schulräume.“


Ob Ernährung oder Gesundheitssport: Die Experten des Krankenhauses sind bei Projekttagen und im Unterricht gern gesehene Gäste. Besonderen Einsatz zeigt dabei Sascha Bartkowiak, Pfleger in der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses. Regelmäßig unterstützt er die Schule beim Aufbau eines Schulsanitätsdienstes. Die Schüler sind in der 6. bis 9. Klasse und haben große Freude an Verbandstechniken und Erster Hilfe. Bei Bedarf kommen Experten aus anderen Bereichen des Gesundheitswesens dazu. „Die Schüler freuen sich schon jetzt auf den Besuch der Feuerwehr“, berichtet Sascha Bartkowiak, der im Krankenhaus Düren einer von vielen engagierten Praxisanleitern in der Pflegeausbildung ist.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.