Viele Macherinnen und Macher gestalten das Kinderkulturfest im Willy-Brandt-Park

Düren: „Das Kinderkulturfest hat eine lange Tradition und ist eine schöne Veranstaltung. Konzentriert auf einen Tag präsentieren sich viele derjenigen, die auch das ganze Jahr über aktiv dafür sorgen, dass Düren eine kinderfreundliche Stadt ist“, betonte Bürgermeister Paul Larue, Kultur- und Jugenddezernent der Stadt Düren, bei der Vorstellung des Programms für den Kinderkulturtag am 20. Mai 2017 im Willy-Brandt-Park.

Rund 63 Einrichtungen und Vereine, so berichtete Sabine Wagner vom Spielpädagogischen Dienst des städtischen Jugendamtes, werden dieses Jahr wieder am Programm mitwirken. Das Kinderkulturfest ermöglicht Familien, ohne Schwellenangst Einrichtungen und Vereine in der Stadt Düren kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Und auch die Einrichtungen knüpfen bei der Gelegenheit untereinander ihre Netzwerke noch fester.

Es wird wieder zahlreiche Kreativstände geben, an denen gemalt und gebastelt wird, daneben Angebote wie Dosenwerfen, Kistenklettern, Sinnesgarten und ein Wasserorchester. Neben vielen Engagierten, die schon seit Jahren begeistert mitmachen, sind auch wieder ein paar neue Anbieterinnen und Anbieter dabei und ergänzen die breite Programmpalette mit neuen Ideen. So bietet zum Beispiel der Dürener Servicebetrieb Rikscha-Fahrten an. Auch die AOK Rheinland/Hamburg ist mit einer „Spaßknipse“ und einem Infostand erstmals mit von der Partie.

Verschiedene Tanzschulen, Schulen, Einrichtungen und Vereine rocken die Bühne,  deren Technik vom Ersten Dürener Rundfunkverein organisiert wird, mit Showtanz, Breakdance; Hip Hop, Rap und Minimusical, ergänzt vom „Sockentheater des Polnischen Fördervereins Uczen Düren e.V.

Die Briefmarken-Sammler-Vereinigung fordert Kinder dazu auf, ein Fahrrad mit Postwertzeichen zu bekleben, das beim Stadtfest versteigert wird, und bietet die Gelegenheit, Post in alle Welt zu verschicken. UNICEF wird diesmal erstmals unterstützt von einer Arbeitsgemeinschaft des Gymnasiums am Wirteltor.

Natürlich gibt es überall im Park verteilt jede Menge Imbiss-Stände, an denen man sich stärken kann.
„Der Tag spiegelt die gute Zusammenarbeit der Kinder- und Jugendorganisationen und der vielfältigen Träger in der Stadt wider.“, bringt es Paul Larue auf den Punkt.

Der Bürgermeister und Sabine Wagner dankten allen Beteiligten sowie den Unter-stützern Bürgerstiftung Düren, Sparkasse und Stadtwerke.

Plan Kinderkulturfest 2017

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.