Düren: Das beliebte Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit der Stadt Düren findet dieses Jahr am Donnerstag, 03. Dezember, 20 Uhr, zum 46. Mal statt. „Das ist eine gewaltige Strecke, die wir als Stadt gemeinsam mit der Bundeswehr zurückgelegt haben“, sagte Bürgermeister Paul Larue. Oberstleutnant Stefan Kleinheyer, Kommodore Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“, hat die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen.
Der Bürgermeister bedankte sich bei den Verantwortlichen des Geschwaders und Sabine Briscot-Junkersdorf, Marketing der Stadt Düren, für die gute Vorbereitung der Veranstaltung und hob drei Punkte heraus, die ihn am traditionellen Wohltätigkeitskonzert besonders begeistern. Zum einen fließt der Erlös der Eintrittskarten von 15 Euro ungeschmälert einem wohltätigen Zweck zu, in diesem Jahr sind besonders die Flüchtlingskinder in der Stadt Düren im Blick. Zum anderen sei das Konzert ein „Licht am adventlichen Kulturhimmel“ mit einem abwechslungsreichen Repertoire, ausgeführt vom Luftwaffenmusikkorps Münster unter Leitung von Oberstleutnant Christian Weiper, das schon mehrfach in Düren begeistert hat. Und der Bürgermeister freut sich, dass es in Düren alljährlich diesen Berührungspunkt zur Bundeswehr gibt, „die den wichtigen Auftrag hat, die Werte, für die wir stehen, zu verteidigen.“
Der Stellvertretende Kommodore Oberstleutnant Oliver Spoerner hofft auf eine gute Resonanz: „Wir würden uns über Widerhall freuen. Das Musikkorps tut alles, um den Abend gut zu gestalten.“
Das Programm verspricht jedenfalls ein Konzert, das Flügel verleiht und zum Abheben aus dem Alltag einlädt. „Deutschland fliegt!“ heißt ein musikalischer Beitrag, „Viva Musica!“ ein anderer. Es wird zum „Teufelstanz“ aufgespielt und Mitreißendes aus dem Musical „Hello Dolly“ erklingen. Solisten spielen auf, bevor der Abend mit dem Astronauten-Marsch ausklingt. „Wir haben es bis jetzt immer geschafft, für Stimmung zu sorgen und eine große musikalische Bandbreite anzubieten“, sagt Oberstabsfeldwebel Thomas Hohlbein. Alle Musiker, die in Uniform auf der Bühne im Haus der Stadt spielen, sind Profis.
Dank der Sparkasse Düren kann der Erlös aus dem Konzert komplett an die Flüchtlingshilfe in Düren weitergeleitet werden. „An fast 30 Standorten in der Stadt sind mittlerweile Flüchtlinge untergebracht, darunter viele Familien und Minderjährige“, erläutert Bürgermeister Paul Larue. „Der Erlös des 46.Wohltätigkeitskonzert wird an die verschiedenen Asylkreise weitergeleitet, koordiniert vom Sozialamt. Die ehrenamtlichen Helfer in den verschiedenen Stadtteilen vor Ort sind am nächsten dran!“
Eintrittskarten zu 15 Euro zum Konzert im Haus der Stadt am 3. Dezember, 20 Uhr, gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Tel.: 02421 25-1317, an der Kulturtheke im Bürgerbüro Düren, Markt 2, Tel.: 02421 25-2525 sowie bei beim Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“, Tel.: 02426 100-2304