Düren: Mit der Beteiligung von fast 15 Prozent am Windpark Jüchen treiben die Stadtwerke Düren (SWD) die Energiewende weiter voran. Es ist die erste eigene, direkte Beteiligung der SWD an einem Projekt für regenerative Stromgewinnung.

Dafür haben die SWD 500.000 Euro investiert. Im Windpark Jüchen sorgen zwei der zurzeit leistungsstärksten Onshore-Turbinen der Drei-Mega-Watt-Klasse für über 16.000 Megawattstunden Strom pro Jahr. Damit können rund 4.500 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. Zurzeit führen die SWD intensive Verhandlungen über die Beteiligung an weiteren Erneuerbare-Energien-Projekten – darunter insbesondere im Bereich Windenergie.

„Nach Beteiligungen an Windpark-Projekten über die Gemeinschaftsunternehmen Rurenergie oder GreenGecco ist die Investition in den Windpark Jüchen unsere erste, eigene und direkte Beteiligung. Gemeinsam mit unseren neuen Partnern aus NRW investieren wir so nicht nur in die eigene Zukunft, sondern auch in die Zukunft unserer Umwelt und der Region – ganz nach unserem Motto ‚Für Dich. Für Düren‘“, erklärt SWD-Geschäftsführer Heinrich Klocke. Mit einer Investitionssumme von rund 500.000 Euro ist der Dürener Energie- und Wasserversorger mit knapp 15 Prozent am Windpark Jüchen beteiligt. Weitere Anteile halten Mitarbeiter der RWE

Innogy, die Stadtwerke Neuss, die Stadtwerke Kamp-Lintfort und die Genossenschaft „Die BürgerEnergie“.
 

Rund 16.000 Megawattstunden Ökostrom aus Windkraft
Sie zählen zu den leistungsstärksten Windrädern der Drei-Mega-Watt-Klasse: Die beiden Onshore-Turbinen des Typs REpower 3.4M104 im Windpark Jüchen produzieren jährlich rund 16.000 Megawattstunden Strom. Das reicht, um circa 4.500 Haushalte mit Energie zu versorgen. „Die Lage der Windräder auf dem Plateau nahe einer Abbruchkante des Tagebaus sowie die offene Umgebung sind ideal für den Einsatz von Windrädern“, erklärt SWD-Projektleiter Jörg Simon. Der Windpark Jüchen befindet sich auf der Rekultivierungsfläche des RWE-Tagebaus Garzweiler. Dieser Standort wurde von zwei unabhängigen Gutachten als sehr ertragreich eingestuft. „Mit der Beteiligung am Windpark Jüchen unterstützen wir nicht nur die Produktion von Naturstrom aus Windenergie. Die Erträge kommen auch der Region zu Gute, denn wir reinvestieren sie in Projekte zu erneuerbaren Energien in Düren. Das verstehen wir unter umweltfreundlichem Engagement und Verbundenheit zur Region“, so SWD-Geschäftsführer Heinrich Klocke.

Um die Energiewende weiter voranzutreiben, möchten die SWD künftig verstärkt auf Windkraft setzen. „Wir befinden uns zurzeit in intensiven Verhandlungen für verschiedene Projekte in Deutschland und Europa“, erklärt Jörg Simon.

Our website is protected by DMC Firewall!