Düren: Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler hat auch an der Städtischen Katholischen Grundschule St. Bonifatius höchste Priorität. So haben in den letzten Monaten Schulleitung, Stadt Düren und Polizei Düren die Verkehrssituation rund um die Schule analysiert, mit dem Ergebnis, dass es insbesondere im Bereich der vierspurigen Euskirchener Straße auf Höhe des Schuleingangs regelmäßig zu gefährlichen Situationen durch sogenannte Elterntaxis kommt - ein Sicherheitsrisiko vor allen Dingen auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler.

Pünktlich zum Schulstart ab kommenden Mittwoch, 27. August 2025, sollen daher jetzt Eltern und Erziehungsberechtigte mit einer Kampagne unter dem Titel „Das Tor bleibt zu“ für diese Problematik sensibilisiert werden. Geplant ist - in einem Testzeitraum von voraussichtlich zwei Monaten - den Schuleingang an der Euskirchener Straße zu schließen, so dass für den Versuchszeitraum dann ausschließlich der Schuleingang auf der Eberhard-Hoesch-Straße in der Nähe der Städtischen Kindertageseinrichtung Rasselbande genutzt werden kann.

Ziel ist es, den Elterntaxiverkehr und die damit verbundenen ungeschützten Überquerungen an der Euskirchener Straße zu vermeiden.

Der Verkehrsversuch stellt eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler dar. Die Stadt Düren hofft auf die Unterstützung und Mitarbeit aller Beteiligten und bittet darum, den Versuch aktiv zu unterstützen und gemeinsam an einer sichereren Lösung für den Schulweg der Kinder mitzuwirken.

Das gilt auch für die Situation am Eingang Eberhard-Hoesch-Straße. Hier gilt der Appell, die gesamte Länge der Straße auszunutzen und die Kinder nicht in unmittelbarer Nähe des Schuleingangs aussteigen zu lassen. Die letzten Meter zum Schuleingang können auf dem Gehweg zurückgelegt werden.

Aktionstag zur Förderung sicherer Schulwege am 27. August 2025

Im Rahmen des Schulwegversuchs findet am 27. August 2025 zudem ein Aktionstag statt, der darauf abzielt, die Sicherheit der Schulwege für Kinder zu fördern. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um auf die Bedeutung sicherer Schulwege aufmerksam zu machen. Dazu gehören: Bodenmarkierungen in Form von Fußabdrücken, eine Verteilaktion „Zitronen für Elterntaxis“ sowie Plakate zum Thema „Clever zur Schule“ mit wichtigen Informationen und Tipps für einen sicheren Schulweg bereitstellen. Zudem werden Lastenräder während des Aktionstags präsent sein und als umweltfreundliche Transportalternative vorgestellt.

Der Aktionstag bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu schärfen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen Tag teilzunehmen und sich aktiv für sichere Schulwege einzusetzen.

Our website is protected by DMC Firewall!