Symbolbild dueren-magazin.de
Kreis Düren: Die Impfungen für Menschen über 70 Jahre schreiten voran. Ab Freitag, 16. April, 8 Uhr, können sich die Jahrgänge 1944 und 1945 über die Kassenärztliche Vereinigung für einen Impftermin anmelden. Alle Personen, die zwischen dem 1. Januar 1944 und dem 31. Dezember 1945 geboren wurden, sowie deren Lebenspartner können dann einen Impftermin vereinbaren. 
 
Die Terminbuchung erfolgt online über www.116117.de sowie telefonisch über die kostenlose Rufnummer 0800/116 117 01. Ein Einladungsschreiben für diese Personen wird per Post verschickt; dies ist aber zur Impfanmeldung nicht notwendig. Bei den Impfungen kommen je nach Verfügbarkeit die Impfstoffe der Hersteller Biontech oder Moderna zum Einsatz.
Es ist nach wie vor möglich, Termine für die vorherigen Geburtsjahrgänge 1941 bis 1943 sowie Personen über 80 Jahre zu vereinbaren.
 
Zukünftig erhalten Hausärzte mehr Impfdosen, die für die Kontaktpersonen von pflegebedürftigen Menschen sowie von Schwangeren (nach §3 Abs. 1 Nr. 3 der Bundes-Impfverordnung) vorgesehen sind. Diese Kontaktpersonen werden gebeten, sich mit ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen, da dort in nächster Zeit mehr Termine für diese Gruppe vergeben werden können. Grundsätzlich ist aber auch eine Terminvergabe über das Impfzentrum des Kreises Düren möglich. Die Verfügbarkeit von Terminen hängt jedoch ausschließlich davon ab, wie viele Impfstoffdosen das Impfzentrum vom Land NRW erhält.
 
Aktuell sind im Kreis Düren 824 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (13.4.) gibt es 81 Neuinfektionen. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 11.539 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen steigt um 73 und beträgt nun 10.459. (Stand: 14 Uhr)
 
47.940 Menschen im Kreis Düren haben im Impfzentrum des Kreises Düren bisher die Erstimpfung erhalten und 16.991 sind dort zum zweiten Mal geimpft worden. (Das sind 511 Erstimpfungen und 301 Zweitimpfungen mehr als gestern am 13.4.)
 
Die 824 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet: 
 
Aldenhoven: 77 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 791)
Düren: 342 (4962)
Heimbach: 18 (163)
Hürtgenwald: 13 (338)
Inden: 14 (207)
Jülich: 101 (1157)
Kreuzau: 47 (588)
Langerwehe: 23 (409)
Linnich: 34 (443)
Merzenich: 27 (465)
Nideggen: 22 (420)
Niederzier: 41 (638) 
Nörvenich: 9 (361)
Titz: 31 (262)
Vettweiß: 25 (335).
Die Anzahl der Todesopfer beträgt 256.
 
Die zuletzt gemeldete 7-Tagesinzidenz des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales lautet: 143,2. Die Werte aller Kreise gibt es tagesaktuell (Datenstand vom Vortag) auf: https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw
 
Infos zum Impfzentrum gibt es unter: www.kreis-dueren.de/impfzentrum
 
Hier gibt es Rat und Hilfe:
Corona-Hotline: 02421/221053920
Telefonzentrale des Kreises Düren: 02421/220
Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle): 02421/221036900
Straßenverkehrsamt (Führerscheinstelle): 02421/221036999
Job-com: 02421/221560000
Service-Nummer für Unternehmen: 02421/221061214
Jugendamt und Frühe Hilfen: 02421/221051900
 
Weitere Infos unter www.kreis-dueren.de/corona
Our website is protected by DMC Firewall!