Kreis Düren. Das vom Kreis Düren in dieser Woche initiierte Masken-Portal wird bereits rege nachgefragt. "Ich freue mich, dass schon viele unsere Homepage genutzt haben, um ihre Angebote zu veröffentlichen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn.

 

Ziel des Portals ist es, einen Überblick zu erhalten, wo und zu welchen Bedingungen im Kreisgebiet Mund-/Nase-Bedeckungen erhältlich sind. Unter www.kreis-dueren.de/maskenangebote ist es privaten und kommerziellen Anbietern möglich, sich registrieren zu lassen. Nach einer kurzen Prüfung finden sich die Angebote unter www.kreis-dueren.de/maskenboerse. "Jeder, der einen Mund-/Nasenschutz benutzt, trägt dazu bei, dass sich das Coronavirus langsamer verbreitet", betont Landrat Wolfgang Spelthahn. Er begrüße es deshalb sehr, dass ab kommenden Montag, 27. April, auch in NRW eine Maskenpflicht für öffentliche Verkehrsmittel und bei Einkäufen besteht. Trotz Maske sei es aber weiterhin entscheidend, genügend Abstand zu halten, die sozialen Kontakte auf das erlaubte Minimum zu reduzieren und den Hygieneempfehlungen nachzukommen.

 

Und hier die aktuellen Zahlen: Im Kreis Düren sind derzeit 139 Menschen infiziert, 378 sind bereits wieder genesen. Bisher haben sich insgesamt 542 Menschen im Kreis Düren mit dem Coronavirus angesteckt (Stand 16 Uhr).

Diese 542 positiv Getesteten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet:

Aldenhoven: 38; Düren: 145; Heimbach: 6; Hürtgenwald: 10; Inden: 25; Jülich: 83; Kreuzau: 21; Langerwehe: 72; Linnich: 41; Merzenich: 5; Nideggen: 20; Niederzier: 28; Nörvenich: 13; Titz: 16; Vettweiß: 19. Nach wie vor sind im Kreis Düren 25 Menschen am Coronavirus gestorben.

Die Corona-Hotline des Kreises Düren steht auch am Wochenende von 9 bis 15 Uhr unter 02421/22-10 53 920 zur Verfügung. Heute nahmen 104 Menschen das Angebot wahr.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.