Vettweiß: Die Gemeinde Vettweiß hat sich Ressourcenschonung und Klimaschutz auf die Fahne geschrieben: Schulen, Kindergärten, das Rathaus und die Straßenbeleuchtung erhalten für die Jahre 2019 bis 2023 ihren Strom jetzt aus regenerativen Quellen.
Mit der innogy SE hat die Gemeinde dabei einen starken Partner gefunden. Wie andere Gemeinden, greift nun auch Vettweiß für alle öffentlichen Einrichtungen auf Ökostrom zurück. Mit innogy Natur Business Strom wird den Kommunen und Gemeinden 100 % CO2-freier Strom aus innogy-eigenen Wasserkraftwerken geliefert. Die Herkunft wird der Gemeinde Vettweiß mit einem Zertifikat vom TÜV SÜD bestätigt.
Bürgermeister Joachim Kunth zeigt sich begeistert: „Naturschutz wird in der Gemeinde Vettweiß groß geschrieben. Neben Blühstreifen, Klimaschutzkonzept, Umstellung auf LED-Beleuchtung und weiteren kleineren Maßnahmen ist dieses Zertifikat nun der nächste Baustein zum nachhaltigen Klimaschutz.“
Die Produktion des Naturstroms findet zudem im eigenen Land statt. Zu den regenerativen Quellen gehören die „Klassiker“ wie Wind, Biomasse und Wasserkraft - aber auch vielversprechende Energieformen wie Solar- und Geothermie sowie Wellen- und Gezeitenkraft. Der Natur Business Strom wird ausschließlich aus Wasserkraft gewonnen. innogy und die Gemeinde Vettweiß fördern durch die neue Partnerschaft den Umweltgedanken und hoffen auf Nachahmer. Nicht nur Kommunen, sondern auch Unternehmen, die sich für die Umwelt stark machen und bewusst auf Nachhaltigkeit setzen wollen, bietet das Angebot eine ideale Lösung.