Foto: Glasverbot in der Innenstadt von morgens bis abends im eingezeichneten Bereich.

Düren: Seit mehr als 30 Jahren macht das Jugendamt der Stadt Düren an Weiberfastnacht Kindern und Jugendlichen Angebote, „mit Spaß zu feiern in einem sicheren Rahmen“, wie Koordinator Peter Junker, Teamleiter der Offenen und Mobilen Jugendarbeit, es formuliert. Das bedeutet schon Wochen vor dem Tag viel Arbeit für das gut eingespielte Koordinationsteam und natürlich auch am Tag selber, wenn sich in Spitzenzeiten rund 4000 Jugendliche von 14 Jahren aufwärts im Rahmen der Jugendschutzveranstaltung auf dem Kaiserplatz tummeln. Rund 200 Menschen, schätzt Peter Junker, sind am Gelingen der Veranstaltungen beteiligt.

Als Kooperationspartner fungieren das Ordnungsamt der Stadt Düren, das mit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterwegs ist, die Kreispolizeibehörde, das Rote Kreuz mit 40 Kräften, das Amt für Feuer- und Zivilschutz, der DSB,  das Krankenhaus Düren, das mit 3 Notärzten vor Ort eine Art „Außenstelle“ einrichtet und nahezu alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Offene und Mobile Jugendarbeit, Streetwork sowie Schulsozialarbeit des städtischen Jugendamtes.

Die zentrale Veranstaltung auf dem Rathausvorplatz beginnt um 12:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Die „Bremsklötz“ und der in der Region bekannte DJ Sandro Diaz werden für Spaß sorgen. Die Erfahrung hat die Organisatoren gelehrt, dass viel vom Können des DJs abhängt, der mit Geschick und Gespür die Stimmung lenken kann. Sabine Kieven von der Mobilen Jugendarbeit der Stadt bietet eine vergrößerte Chill-Zone auf dem Platz an, wo sich die Feiernden auch mal ausruhen und einen Kaffee trinken können. Die Sparkasse Düren unterstützt die Jugendschutzveranstaltung maßgeblich, so dass der Eintritt für alle frei ist. Vorstandsvorsitzender Uwe Willner dankte allen Menschen, die an diesem Tag nicht feiern, sondern sich jedes Jahr wieder erneut dafür einsetzen, dass die Jugendlichen da, wo sie sich am Weiberfastnacht ohnehin treffen, dies in einem geschützten und gesicherten Rahmen tun können.


Die Eventagentur Wolff, die im Auftrag des Jugendamtes das Ereignis organisiert, ist auch für die Sicherheit zuständig. In 30 Jahren Erfahrung mit der Veranstaltung hat das Koordinationsteam bereits ein sehr gutes Sicherheitskonzept erarbeitet, das aber jedes Jahr ergänzt wird. „Ein Sicherheitskonzept ist ein lebendiges Werk, das sich den Gegebenheiten anpasst“, sagt Willi Wolff. 30 Security-Fachleute aus Köln, alle im Besitz eines Schulungsnachweises nach § 34a Gewerbeordnung, haben den rundum abgesperrten Platz im Blick, überprüfen an den Schleusen, dass das Glasverbot eingehalten wird. Das seit einigen Jahren in der gesamten Innenstadt existierende Glasverbot ist in den Augen der Organisatoren ein entscheidender Schritt in Richtung mehr Sicherheit gewesen. Kunststoff- bzw. TetraPack Behältnisse sind erlaubt. In einer erweiterten Zone rund um den Kaiserplatz ist der Verkauf von Alkohol in Glasbehältnissen untersagt.

Hotline am Veranstaltungstag: 0151 171 68827

Die Dürener Kreisbahn, die an dem Tag zusätzliche Kräfte in den Bussen einsetzt, weist daraufhin, dass an Weiberfastnacht von 8:00 Uhr bis 19:30 Uhr die Busse nicht mehr vom Kaiserplatz aus fahren sondern von Ersatzhaltestellen in der Schenkelstraße und ein Shuttle-Bus zwischen Bahnhof und Kreis-Arena verkehrt.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.