Region: In der Nacht zum Mittwoch zunehmend stark bewölkt und im Verlauf von Westen schauerartige Regenfälle, vereinzelt Gewitter mit Starkregen. Tiefstwerte 15 bis 12 Grad, in Hochlagen 10 Grad. In der zweiten Nachthälfte auffrischender Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, bevorzugt in Kammlagen sowie bei Gewittern auch einzelne Sturmböen nicht ausgeschlossen.

In der zweiten Hälfte der Nacht zum Mittwoch von der Eifel ausgehend und nach Nordosten ausbreitendes Windfeld mit starken bis stürmischen Böen zwischen 60 und 70 km/h (Bft 7-8) aus Südwest. Mittwochvormittag weiter verstärkend und im Bergland recht verbreitet Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) aus Südwest bis West. In exponierten Berglagen auch einzelne schwere Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) mit lokal unwetterartigen Auswirkungen (z.B. aufgrund von Astbruch) wahrscheinlich. Am Nachmittag von Westen nachlassend.

GEWITTER/STURM: In der Nacht zum Mittwoch von Westen aufziehender schauerartiger Regen mit eingelagerten Gewittern. Dabei örtlich Starkregen mit Mengen um 15 l/qm in kurzer Zeit sowie Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) möglich. Mittwochmorgen ostwärts abziehend.Mittwochnachmittag und -abend im Westen erneut einzelne Gewitter mit starken bis stürmischen Böen bis 70 km/h (Bft 7-8) möglich.

Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) aus südwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 95 km/h (26 m/s, 51 kn, Bft 10) gerechnet werden.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.

Wir möchten Sie dringend darauf aufmerksam machen, dass bei Sturmgefahr der Aufenthalt im Wald äußerst gefährlich ist. Stürme können unberechenbare und extreme Wetterbedingungen mit sich bringen, die eine erhebliche Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen.

Hier sind einige wichtige Gründe, warum Sie den Wald während eines Sturms meiden sollten:

  1. Umstürzende Bäume: Stürme können starke Windböen erzeugen, die Bäume destabilisieren und zum Umstürzen bringen können. Dies birgt ein erhebliches Risiko, da herabfallende Äste oder umfallende Bäume schwerwiegende Verletzungen verursachen können.

  2. Fliegende Gegenstände: Sturmwinde können lose Äste, Zweige, Steine oder andere Gegenstände in der Luft herumwirbeln lassen. Diese können sich zu gefährlichen Geschossen entwickeln und sowohl Verletzungen als auch Sachschäden verursachen.

  3. Blitzschlag: Bei Gewittern, die oft mit Stürmen einhergehen, besteht ein erhöhtes Risiko für Blitzschläge. Der Wald bietet wenig Schutz vor Blitzeinschlägen, da Bäume als hohe und isolierte Objekte eine bevorzugte Angriffsfläche darstellen. Das Betreten des Waldes während eines Gewitters kann daher lebensgefährlich sein.

  4. Veränderliche Bedingungen: Stürme können sich schnell entwickeln und die Wetterbedingungen drastisch verändern. Starke Winde können dazu führen, dass sich Pfade, Wege oder Baumstrukturen verändern, was zu Orientierungsverlust und Gefahr führen kann.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität. Bitte respektieren Sie jede Sturmwarnung und bleiben Sie während des Sturms außerhalb des Waldes. Suchen Sie stattdessen sichere Unterkunft in Gebäuden, die stabil und vor den Elementen geschützt sind.

Denken Sie daran, dass der Wald nach dem Sturm weiterhin Gefahren bergen kann. Vermeiden Sie das Betreten des Waldes, bis die Zuständigen die notwendigen Sicherheitsprüfungen durchgeführt haben und offiziell Entwarnung gegeben haben.