Aachen: Nachdem sie bei einem Einbruch von der Hausbesitzerin auf frischer Tat erwischt wurden, haben sich am Donnerstagabend zwei Einbrecher als Polizisten ausgegeben. Die ältere Dame glaubte den Männern und ließ sie im guten Glauben, es seien tatsächlich Polizisten, gewähren. Später stellte sie fest, dass die Männer ihren Tresor geknackt, den Schmuck und Bargeld gestohlen hatten. Die Täter sind flüchtig.

Die alleinstehende Dame war am Abend in ihr Haus im Aachener Süden gekommen. Sie war bereits etwa eine halbe Stunde zuhause, als ihr auf einmal zwei völlig unbekannte Männer im Wohnzimmer gegenüber standen. Die beiden "beruhigten" die Frau sofort und erzählten, sie seien von der Polizei. Sie würden sie schützen; in ihrem Garten seien zwei "Räuber". Um die Frau zu überzeugen, zeigten sie ihr kurz einen Ausweis mit einem Passbild. Da die beiden kommunikativ sehr gewandt waren und jenes Passbild einen der Männer zeigte, glaubte sie ihnen.

Selbst die scheinheilige Frage, wo sie denn ihren Schmuck und das Geld aufbewahre, beantwortete die Seniorin im guten Glauben. Unheimlich dreist beauftragten die falschen Polizisten die Seniorin noch mit der Aufgabe, sie möchte doch bitte aus dem Fenster in den Garten schauen und sich melden, wenn sie die Räuber sehe. Das tat die Seniorin dann auch.

Während dessen schauten sich die Eindringlinge im ganzen Haus um, knackten den Tresor und entwendeten unter anderem wertvollen Familienschmuck. Bevor sie dann flüchteten, stahlen sie noch Geld, das die Dame sich "für den Notfall auf Seite gelegt hatte."

Als die Männer auf einmal Hals über Kopf wegliefen, schwante der Frau Böses. Als sie sich dann im Haus umschaute, entdeckte sie das Unheil. Die alte Dame ist am Boden zerstört und fassungslos.

Die Kripo erschien mit der Spurensicherung am Tatort und nahm die Ermittlungen auf. Dabei wurde auch festgestellt, dass die Täter wohl vor dem Eintreffen der Hausbesitzerin eine Scheibe eingeschlagen hatten und so ins Haus gelangt waren. Hinweise auf die Einbrecher gibt es bislang nicht.

Infobox zur Identifikation von Polizeibeamten, wenn sie einschreiten:

- Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Dienstkleidung sind grundsätzlich durch ihre Uniform ausgewiesen.

- Auf Verlangen sind jedoch der Polizeidienstausweis vorzuzeigen und der Name sowie die Dienststelle anzugeben, wenn dadurch die Amtshandlung nicht wesentlich beeinträchtigt wird.

- Bei der Dienstausübung in ziviler Kleidung ist der Polizeidienstausweis unaufgefordert vorzuzeigen.

- Kriminalbeamtinnen und -beamte besitzen darüber hinaus eine Kriminaldienstmarke mit individueller Nummer. Auf Verlangen haben auch sie sich zusätzlich durch ihren Polizeidienstausweis auszuweisen.