Düren: Im Rahmen eines Ortstermins in der Südschule zog Bürgermeister Paul Larue mit Hans-Willi Schroeder und Karl-Josef von der Lieck vom städtischen Gebäudemanagement eine Zwischenbilanz des 2012 beschlossenen Sanierungsprogramms der Toilettenanlagen an städtischen Schulen.
Inzwischen sind in zwei Abschnitten die Toilettenanlagen von 16 Schulstandorten in der Stadt saniert worden für 2,8 Millionen Euro. Die dritte Phase, in der Toilettenanlagen von acht Schulen saniert werden sollen, hat begonnen, die Maßnahmen dafür sollen im Herbst 2015 abgeschlossen sein. „Wenn dieser Sanierungsabschnitt beendet ist, sind alle Problemtoiletten saniert“, sagte Karl-Josef von der Lieck. „Danach stehen nur noch kleinere und nicht mehr so schwierige Toilettenanlagen aus.“
Am Beispiel der Südschule lässt sich deutlich machen, was für Schwierigkeiten bei der Sanierung von Toilettenanlagen betagter Schulgebäude lauern können. Die auf vier Monate angesetzten Bauarbeiten haben sieben Monate gedauert. Hans-Willi Schroeder erläutert warum. „Die eigentliche Herausforderung war der Wirrwarr von Heizungs-und Wasserrohren sowie Elektroleitungen, die wir in dem über hundert Jahre alten Gebäude vorgefunden haben. Die Kanalleitungen mussten komplett saniert und schließlich auch noch das Mauerwerk mit einem Spezialverfahren getrocknet werden.“ Das alles bedeutete längere Bauzeit und Mehrkosten. Doch das Ergebnis gibt dem Aufwand Recht. „Zwischen dem Zustand vor der Sanierung und dem heutigen liegen Welten!“, stellte Bürgermeister Paul Larue fest und betonte, wie wichtig es für Schülerinnen und Schüler ist, dass die Hygiene stimmt und sie sich in den Toilettenräumen wohlfühlen können. Schulleiterin Susanne Senhen bestätigte, dass dies jetzt in der Südschule der Fall ist. Sogar die Treppenwände auf dem Weg hinunter in die Toiletten sind jetzt fröhlich bunt bemalt, die Kacheln und die Bodenfliesen neu ebenso wie die Waschbecken mit berührungslosen Armaturen, die Toilettentüren in bunte Farben gestrichen, randlose Toiletten mit spezieller Beschichtung zur Minimierung des Reinigungsaufwandes installiert und vieles andere mehr.