Köln/Euskirchen: Am Freitagabend gegen 20:13 Uhr wurde der Kreis Leitstelle Euskirchen ein Notfall im Regionalexpress, gemeldet. Der Zug war auf der Strecke von Köln-Messe Deutz nach Trier/ Gerolstein unterwegs. In Hürth-Kahlscheren klagten zunächst nur zwei Personen über Gesundheitsprobleme. Bei einer Nachschau des Zugpersonals, stellte diese fest das die Klimaanlage defekt war, dafür aber die Heizung an war.

Daraufhin wurden dann in Hürth-Karlscheuren die betroffenen Waggons geräumt. In Erftstadt hatte der Zug dann noch einen Aufenthalt von ca. 45 Minuten, Hintergrund war hier, das nur ein Gleis befahrbar war. Ein anderer Zug der in Richtung Köln unterwegs war, hatte einen technischen Defekt.

In Erftstadt wurden dann weiter Waggons geräumt und die Fahrgäste in die anderen Waggons aufgeteilt.

Auf der Weiterfahrt Richtung Euskirchen meldeten sich weitere sechs Personen mit Kreislaufproblemen beim Personal.

Das Personal alarmierte sofort in Euskirchen die Rettungsleitstelle. Diese setzte daraufhin Rettungswagen und Notärzte in Marsch. Insgesamt waren hier fünf Rettungswagen und einem Notarzt an der Einsatzstelle tätig.

Die Rettungsleitstelle informierte zusätzlich die Landespolizei die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren. Ebenfalls im Einsatz war auch ein Streifenwagen der Bundespolizei.

Aufgrund der hohen Anzahl an Patienten kam ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst mit einem Leitenden Notarzt zur Einsatzstelle. Wehrführer Johannes Gebertz wurde auch per Telefon zur Einsatzstelle gerufen. Drei Personen kamen mit Kreislaufproblemen in das Krankenhaus Euskirchen. Der Zug wurde durch die Polizei beschlagnahmt, des Weiteren hat die Bundespolizei Ermittlungen aufgenommen.