Kreis Düren: Die BSV ist die Vertretung von circa 28.000 Schüler*innen im Kreis Düren und ihrer Interessen. Zu den Hauptaufgaben der BSV gehört die Vertretung der Interessen der Schüler*innen, die Repräsentation gegenüber dem Kreis und den Kommunen sowie die Vernetzung der einzelnen Schüler*innenvertretungen (SVen) untereinander.

Mindestens einmal im Monat treffen sich die gewählten Mitglieder des Bezirksvorstandes zu Sitzungen und unregelmäßig finden mehrtägige Klausurtagungen statt.

Von Samstag bis Sonntag haben sich die zehn engagierten, gewählten Schüler*innen zu einer solchen Klausurtagung getroffen, um über die Zukunft der Dürener Schulen zu diskutieren und Projekte zu entwerfen.
 
Unterstützt wurden sie dabei auch von externen Referenten. Nino Pascal Bündgens (Bezirksschüler*innenvertreter in der Städteregion Aachen) zeigte den Vorstandmitgliedern zahlreiche Methoden sowie Spiele und gab Tipps um zukünftige Workshops für Schüler*innen und SVen interessanter und erfolgreicher zu gestalten.
Weitere Programmpunkte waren die Auseinandersetzung mit den SV-Strukturen in NRW, den Rechten von Schüler*innen und eine Zukunftswerkstatt.

Aktuell plant der Vorstand der BSV Düren für den 28. September 2018 eine außerordentliche Bezirksdelegiertenkonferenz, bei welcher die Schüler*innen stärker in die Planungen des ÖPNV in Düren eingebunden werden sollen. Außerdem finden Vernetzungen mit der Kommunalpolitik statt und man arbeitet momentan an der Umsetzung einer Postkartenaktion, bei welcher Schüler*innen ihre Probleme in der Schule und Wünsche aufschreiben sollen. Diese Postkarten werden im Anschluss zum Ministerium für Schule und Bildung NRW gebracht. An dieser Auswahl von aktuellen Projekten sieht man, dass es zum Thema Schüler*innenvertretung zwar viel Arbeit gibt, diese aber von den hochmotivierten und engagierten Schülervertreter*innen erfolgreich bewältigt werden wird (und zum Teil bereits schon wurde).