Kreis Düren: Wie geht es weiter nach der Realschule und der Hauptschule? Starte ich eine berufliche Karriere über eine Berufsausbildung oder bereite ich mich auf ein Studium vor? Wie und wo kann ich mein Abitur oder Fachabitur machen? Welche Alternativen gibt es zu G8? Diese Fragen stellen sich derzeit viele Schülerinnen und Schüler der Klasse 10, immer mehr auch schon nach der Klasse 9 des Gymnasiums.
Einstieg in die berufliche Karriere
Die vier Berufskollegs des Kreises Düren wissen Antworten auf diese Fragen, denn sie bieten vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg in eine berufliche Karriere. Die Angebote bestehen im Hinblick auf eine qualifizierte Berufsausbildung in den verschiedenen beruflichen Fachbereichen. Daneben bieten die Berufskollegs auch interessante Möglichkeiten, um die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder das Abitur am beruflichen Gymnasium zu erlangen.
Mit ihren Informationsveranstaltungen möchten die vier Berufskollegs den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern mit Rat und Tat bei der wichtigen Entscheidung über die weitere Schullaufbahn in der Sekundarstufe II zur Seite stehen.
Tag der offenen Tür am Samstag, 3. Februar 2018
Damit jeder den richtigen beruflichen und persönlichen Weg findet, öffnen die vier Berufskollegs am Samstag, 3. Februar, ihre Türen. Hier können sich Eltern und Schülerinnen und Schüler über die breit gefächerten und vielfältigen Angebote der einzelnen Berufskollegs informieren und Einblicke in die moderne Berufsausbildung bekommen. Die Tage der offenen Tür und die Beratungs- und Informationstage finden statt:
Vier Berufskollegs stellen sich vor
Berufskolleg Kaufmännische Schulen, Euskirchener Straße 124 - 126 in Düren, 8.30 bis 12.30 Uhr, Schwerpunkte: Wirtschaft und Verwaltung. Weitere Infos: www.bksd.de
Berufskolleg Jülich, Bongardstraße 15 in Jülich, 9 bis 13 Uhr, Schwerpunkte: Wirtschaft und Verwaltung, Ernährungs- /Versorgungsmanagement, Metalltechnik, Holztechnik. Weitere Infos: www.berufskolleg-juelich.de
Nelly-Pütz-Berufskolleg, Zülpicher Straße 50 in Düren, 10 bis 15 Uhr, Schwerpunkte: Erziehung, Gesundheits- und Sozialwesen, Sport und Bewegung, Gestaltung, Ernährungs- /Versorgungsmanagement. Weitere Infos: www.nelly-puetz-bk.de
Berufskolleg für Technik Düren: Nideggener Straße 43 in Düren, 9 bis 14 Uhr, Schwerpunkte: Metalltechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Bautechnik und Textiltechnik. Weitere Infos: www.bk-technik-dueren.de
Umfangreiches berufsorientiertes Bildungs- und Ausbildungsangebot
Die Schulen werden ihr umfangreiches berufsorientiertes Bildungs- und Ausbildungsangebot präsentieren. Angesprochen werden dabei die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aufnahme, das Aufnahmeverfahren, das Fächerangebot und die unterschiedlichen Schulabschlüsse, die erreicht werden können. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, die derzeit die Berufskollegs besuchen, zeigen die Lehrkräfte den Besuchern ihre Fachräume und informieren über schulische Projekte und Möglichkeiten, um den passenden Einstieg in die berufliche Karriere zu finden. Zudem werden interessante Begleitprogramme im Zusammenhang mit den Unterrichtsangeboten und pädagogischen Zielsetzungen geboten.