Düren: Wie jedes Jahr startete das Ferienprogramm im Sozialraum Süd, für das die Jugendfreizeiteinrichtungen von Birgel, Gürzenich, Lendersdorf und Rölsdorf verantwortlich sind, mit der sogenannten „Buswoche“.

Mit 88 Kindern und 12 Betreuern fuhren zwei große 50-Personen-Busse die diversen Ziele an. Das „Legoland“ in Oberhausen war das erste Ziel, bevor es am nächsten Tag zum supertollen Duisburger Zoo mit seiner Delfin-Show ging. Die nächste Fahrt führte erstmalig zum Freizeitpark „Toverland“, das alle Kinder total begeisterte. Donnerstag war die „Kinderstad“ Heerlen das Ziel, und am Freitag beendete ein Besuch der Fußballgolf-Anlage am Indemann die erste Ferienwoche.
Die zweite Woche wurde altersmäßig getrennt in 6 bis 9-jährige und 10 bis 14- jährige Kids.
Die 10 bis 14- Jährigen starteten mit einem Besuch des Aqualands Köln. Trotz des schlechten Wetters wurde am Dienstag mit dem Fahrrad zur Bowling-Bahn in Niederzier gefahren. Mittwochs waren alle Teilnehmer total begeistert von der Trampolinhalle „Superfly“ in Duisburg.
Köln war das nächste Ziel. Schwarzlichtminigolf hieß das Zauberwort - ein begeisterndes Spektakel! Danach ging es zum „Triangel-Turm“, um die Skyline von Köln zu erblicken. Der letzte Tag wurde ein gemütlicher Grill-Tag im Jugendtreff Birgel, wo man in vier Disziplinen Sieger und Platzierte suchte.

Die jüngeren Teilnehmer starteten mit einem Besuch im „Odysseum“ Köln. Am nächsten Tag konnten alle ihr handwerkliches Können am Abenteuerspielplatz der Stadt Düren im Grüngürtel beweisen. Das nächste Ziel war der Vergnügungspark „De Valkenier“ in Valkenburg. Es folgte das bekannte Bubenheimer Spieleland, bevor das Programm am Freitag mit einem Kinderfilmfestival endete.

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sarah Dittrich (Gürzenich), Alicja Makiel (Lendersdorf), Diana Polifka (Schulsozialarbeiterin Düren-Süd) und Günter Grainer (Städt. Jugendtreffs Rölsdorf und Birgel) waren auch in diesem Jahr wieder vollkommen zufrieden mit der regen Teilnahme der Kinder am Ferienprogramm.