Düren: Auch die 25. Auflage des Neubürgerabends der Stadt Düren stieß wieder auf großes Interesse. Rund 80 Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Paul Larue und nutzten im Bürgerbüro der Stadt die Chance, sich über Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Düren sowie aktuelle Maßnahmen der Stadtentwicklung in ihrer neuen Heimatstadt zu informieren.

„Ich freue mich sehr, dass Sie sich für Düren als Wohn- und Lebensort entschieden haben.“, begrüßte Paul Larue die Neubürgerinnen und Neubürger, die in den letzten Monaten nach Düren gezogen sind. Düren sei eine lebendige, offene Stadt, in der alle herzlich willkommen sind, so der Bürgermeister. In einem mit vielen Bildern und Illustrationen gespickten Vortrag zur Stadtentwicklung führte Paul Larue in das Programm zum Neubürgerabend ein. Dabei gab er auch einen umfangreichen Überblick über ortstypische Besonderheiten, wies auf besondere Aktivitäten, Frei-zeitangebote, Gebäude und Angebote der Stadt hin und betonte die besondere Bedeutung Dürens als Industriestandort, Schulstadt und Stadt der Märkte.

Anschließend stellte Thorsten Timberg, Bereichsleiter des örtlichen Kundenzentrums der Sparkasse Düren, die vielfältigen Aufgaben und Angebote des Geldinstitutes vor.

Nach einer kleinen Pause mit Begegnungsmöglichkeiten setzte Stadtarchivar Hans-Helmut Krebs mit „Interessantem zur Stadtgeschichte“ das Programm fort. Zum Abschluss der Vortragsreihe informierte der Leiter des städtischen Bürgerbüros, Hans-Jörg Feltes, über die Aufgaben der städtischen Einrichtung.

Im zweiten Teil des Neubürgerabends, der Diskussionsrunde mit dem Bürgermeister, nutzten viele Gäste die Möglichkeit, auch Fragen zu stellen. Die Lage der Flüchtlinge und die aktuelle Situation in Düren war dabei eines von mehreren Themen, für die Bürgermeister Paul Larue Rede und Antwort stand.

Große Freude gab es bei der Überreichung des Gutscheinheftes „Willkommen in Düren“, welches unter anderem Bons für den ermäßigten Eintritt bei Dürener Einrichtungen wie Museum, Theater oder Badesee enthält.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Sparkasse Düren. Das musikalische Rahmenprogramm gestalteten Julia Rode und Eva Pütz von der Klarinettenklasse der Musikschule Düren.