Düren: Das neue Gesundheitsprogramm Herbst 2015 und Frühjahr 2016 des Gesundheitszentrums am St. Marien-Hospital Düren ist erschienen. Die neuen Kurse und Rehamaßnahmen starten ab dem 21. September 2015.
Das Kursprogramm beinhaltet Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungsgymnastikgruppen, die von Hebammen des St. Marien-Hospitals betreut werden, ein laufender Einstieg ist möglich. Angebote für Eltern und Kinder, wie z. B. Babymassage, leitet die Kinderkrankenschwester und Stationsleitung der Neugeborenenstation, Frau Anke Baum. Des Weiteren starten Schwimmlernkurse für Kinder.
Die Diplom-Sozialpädagogin und Lehrerin für Autogenes Training des Birkesdorfer Krankenhauses, Doris Kobecke, führt Entspannungskurse (Autogenes Training und Muskelentspannung nach Jacobson) durch. Die Kurse zum gesunden Abnehmen unter der Leitung einer Ernährungswissenschaftlerin haben eine Gewichtsreduktion von 8 bis 12 kg innerhalb von 10 Wochen zum Ziel und sind an den Inhalten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientiert. Fitnesskurse (Pilates, Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Aerobic speziell für die Frau) finden vormittags und abends statt.
Der Rehasport unter der ärztlichen Leitung des Leitenden Oberarztes der Abteilung Geriatrie und 1. Vorsitzenden des kooperierenden Vereins „Verein für Sporttherapie und Rehabilitation e.V.“ Alexander Papendorf ist auf mittlerweile 50 Gruppen angewachsen. Diplom-Sportlehrer, staatlich geprüfte Gymnastiklehrer und speziell ausgebildete Physiotherapeuten leiten die Herz-, Gefäß-, Diabetes-, Lungen-, Wirbelsäulen- und Wassergymnastikgruppen.
Das Gesundheitszentrum am St. Marien-Hospital ist einer der wenigen Anbieter in der Region, der eine Sportgruppe für geistig Behinderte Kinder und Jugendliche anbietet.
Neu im Angebot sind Sportgruppen in der Krebsnachsorge, die von der Onkologin Martina Eichstaedt beraten wird. Erstmals starten Bewegungsangebote für übergewichtige Patienten, die u. a. vom Chefarzt der Chirurgie Dr. Hans-Peter Wüllenweber beraten werden.
Informationen zu sämtlichen Angeboten sind in der Fachberatung des Gesundheitszentrums unter der Rufnummer 02421 805-459 bei Angela Schaffrath und Diplom-Sportlehrer Rolf Merten erhältlich. Für Informationen rund um die Geburt stehen die Hebammen des Hospitals unter der Rufnummer 02421 805-215 zur Verfügung. Das neue Programm ist an der Pforte des St. Marien-Hospitals und bei den Mitarbeitern des Gesundheitszentrums am St. Marien-Hospital erhältlich und im Internet unter www.dn-gz.de abrufbar. Dort sind auch Anmeldungen direkt möglich.
Viele Angebote erfüllen die hohen Anforderungen der gesetzlichen Krankenkassen und sind somit bezuschussungsfähig. Der Rehasport kann ärztlich verordnet werden und die Schulferien bedeuten bei vielen Angeboten des Gesundheitszentrums keine Unterbrechung.
Bis auf die Wassergymnastikgruppen werden sämtliche Rehasportstunden im Hauptgebäude des St. Marien-Hospitals abgehalten. Für Teilnehmer der Rehasportgruppen ist die unmittelbare Verfügbarkeit von medizinischer Versorgung ein großer psychologischer Vorteil. „Bei manchen Patienten liegt der Infarkt nur wenige Monate zurück. Die damit einhergehende Angst und Verunsicherung bei körperlichen Belastungen wird im Sport systematisch abgebaut. Neben der Verbesserung der Herzkreislaufwerte steht deshalb auch das richtige Einschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit durch den Patienten selbst im Vordergrund“, so der Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Alexander Papendorf. Das Gesundheitszentrum wurde 1994 gegründet. Durchschnittlich 5000 Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Düren besuchen jährlich im Schnitt mehr als 300 Kurse und Gesundheitsförderungsmaßnahmen.