Jülich / Weisweiler: Bei Messungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) sind nach Angaben des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums erhöhte Legionellenbefunde im Kühlwasser des Kraftwerks Weisweiler festgestellt worden.
Vor dem Hintergrund von Legionellenerkrankungen in Jülich hat der Betreiber deshalb Block F (300 MW) des Kraftwerks umgehend vorsorglich abgeschaltet, bis sicher ausgeschlossen werden kann, dass die erhöhten Messwerte in keinem ursächlichen Zusammenhang mit den Erkrankungen stehen. Vor einer Wiederinbetriebnahme des Blocks werden weitere Ergebnisse zur Ursachenklärung abgewartet.