Kreis Düren: Seit 2020 prägt die Rurtalbus GmbH im Kreis Düren die Mobilität entscheidend mit – und hat sich in dieser Zeit als zuverlässiger Anbieter im öffentlichen Nahverkehr etabliert. Mit 190 Mitarbeitenden, einem Fuhrpark aus etwa 80 eigenen Bussen sowie Fahrzeugen von Partnerfirmen bewältigt das Unternehmen täglich nahezu 24 Stunden den Linienverkehr in der Region und darüber hinaus. In Spitzenzeiten werden dabei bis zu 250 Fahrzeugen in der neuen digitalen Leitstelle koordiniert.



Trotz globaler Krisen wie Corona und dem Ukraine-Krieg, die hohe Kosten und personelle Herausforderungen brachten, kann die Rurtalbus beeindruckende Leistungswerte vorweisen: Über 600.000 Fahrten im vergangenen Jahr, von denen mehr als 98 Prozent planmäßig durchgeführt wurden. Im laufenden Jahr liegt die Durchführquote sogar bei über 99 Prozent, was deutschlandweit führend ist.

Eine wichtige Herausforderung, die gleichzeitig den regionalen Weg in eine umweltfreundlichere Mobilität ebnet, bestand in der Einführung der ersten Wasserstoffbusse im Kreis. Die im Jahr 2022 ausgelieferten Fahrzeuge des Herstellers Caetano hatten technische Mängel und erreichten nur rund 8.000 Kilometer jährliche Fahrleistung. Die aktuellen Wasserstoffbusse des polnischen Herstellers Solaris, die Ende 2024 kommen, schafften in den vier Monaten bereits jeweils 20.000 Kilometer, die Zuverlässigkeit wurde also deutlich verbessert. Ein Solaris-Mechaniker ist mittlerweile dauerhaft in Düren präsent, um das Qualitätslevel zu sichern.

Trotz etlichen Einflüssen wie dem branchenweit herrschenden Fachkräftemangel –insbesondere bei Fahrpersonalen – hat sich die Rurtalbus kontinuierlich in Sachen Qualität und Service gesteigert. In naher Zukunft sollen die Digitalisierung weiter ausgebaut, die Standards in Sachen Sicherheit verstärkt und bis 2026 bargeldloses Bezahlen in den Bussen eingeführt werden.

Geschäftsführer Christian Hoverath sieht die Rurtalbus auf einem guten Weg und ist zuversichtlich, auch nach der nächsten Ausschreibung 2029 weiterhin der Anbieter im Kreis Düren zu sein. Mit dem Aufgabenträger Kreis Düren und dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) habe man leistungsstarke und verlässliche Partner an der Seite. Mit Fokus auf Innovation, Kundenzufriedenheit und hoher Zuverlässigkeit will die Rurtalbus GmbH den öffentlichen Nahverkehr in der Region langfristig und nachhaltig sichern.