Düren: Im Rahmen der Kostümsitzung der KG Närrische Nord Dürener im Haus der Stadt ist der bekannte deutsche Entertainer, Schauspieler, Parodist, Comedian und Autor Hape Kerkeling am Samstagabend (22.02.) mit dem Dürener Papiermacherorden ausgezeichnet worden. Vor der Überreichung der Auszeichnung trug er sich auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei einem Empfang in der Stadtbücherei ins Goldene Buch der Stadt ein.

 

„Es ist mir wirklich eine sehr große Ehre, mich ins Goldene Buch der Stadt Düren eintragen zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass schon das ein oder andere Blatt Papier aus Düren mit meinen Worten bedruckt worden ist“, sagte Hape Kerkerling schmunzelnd, bevor er sein Grußwort auf die eigens für ihn gestaltete Seite des Goldenen Buches schrieb.

Hape Kerkeling ist der sechste Träger des Dürener Papiermacherordens, nach dem ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma, dem Starkoch Johann Lafer, dem Urgestein des Kölner Karnevals Hans Süper, dem Musiker Heino und der Moderatorin Bettina Böttinger. Die Laudatio auf den neuen Preisträger im voll besetzen Theatersaal im Haus der Stadt hielt Julius Weckauf, der in dem Film „Der Junge muss mal an die frische Luft“ den jungen Kerkeling gespielt hat. In der immer wieder mit viel Applaus bedachten Rede, erinnerte Julius Weckauf unter anderem an die gemeinsam verbrachte Zeit am Filmset: „Wenn Hape beim Dreh dabei war, dann blühte die Stimmung so richtig auf.“ Und das sei ein gutes Beispiel dafür, warum er die Anforderungen für die Verleihung des Papiermacherordens erfülle: „Der Orden wird an Menschen verliehen, die Spuren hinterlassen. Und du hinterlässt Spuren in den Herzen der Menschen – wie kein anderer. Du berührst die Menschen und bringst sie zum Lachen.“

„Ja, ich hinterlasse Spuren – manchmal sind es auch Spuren der Verwüstung“, gab Hape Kerkeling in seiner Dankesrede zum Besten. Er freue sich sehr über diese Auszeichnung: „Ich habe das Gefühl, dass der Karneval noch nie so wichtig war, wie heute. Seit fünf Jahren reiht sich eine Katastrophe an die andere. Der Karneval verbindet und schweißt zusammen. Das müssen wir uns beibehalten.“

Auch Bürgermeister Frank Peter Ullrich gratulierte dem sechsten Träger des Dürener Papiermacherordens auf der Bühne im Haus der Stadt: „Wir brauchen Menschen, die positiv in die Welt blicken und dabei aber auch Tiefgang haben. Haltung ist extrem wichtig. Und man spürt den Willen, Menschen Freude zu bereiten, in Zeiten, die nicht immer einfach sind.“

Der Dürener Papiermacherorden ist in diesem Jahr wieder mit 2.500 Euro dotiert. Hape Kerkeling kündigte an, das Preisgeld für das „Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen“ zu spenden, in dessen Beirat er sich engagiert.

Foto Papiermacherorden: Auf der Kostümsitzung der KG Närrische Nord Dürener im Haus der Stadt erhielt der bekannte deutsche Entertainer, Schauspieler, Parodist, Comedian und Autor Hape Kerkeling den Dürener Papiermacherorden.