Wetzlar./Düren: Auf ihrem Wege zu einer sogenannten Smart City, also der verbesserten Nutzung digitaler Technologien in fast allen Bereichen auf kommunaler Ebene, begleitet auch die Cyclomedia Deutschland GmbH die Stadt Düren. So arbeitet die Stadt Düren als Lizenzteilnehmer mit dem Unternehmen zusammen, um erneut 360°-Panoramabilder des Straßenraums im Stadtgebiet zu erzeugen.
Dazu wird Cyclomedia ab dem 12.02.2025 bis voraussichtlich 14.03.2025 mit mit Kameras und Laserscanner ausgestatteten Autos das Stadtgebiet Düren befahren und die generierten Daten der Stadtverwaltung zur Verfügung stellen. Die Stadt Düren und Cyclomedia weisen darauf hin, dass diese Aufnahmen personenbezogene Daten wie erkennbare Gesichter enthalten können. Dementsprechend gelten die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Gesichter und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor Cyclomedia die aufgenommenen Bilder der Stadt zur Verfügung stellt. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, so dass eine Veröffentlichung der Panoramadaten zum Beispiel im Internet nicht vorgesehen ist. Durch die Nutzung der von Cyclomedia generierten hochauflösenden, georeferenzierten und dreidimensionalen 360°-Panoramabilder (Cycloramas) erhalten Verwaltungen einen uneingeschränkten Blick auf Bilder, die die Realität - so echt wie draußen - abbilden.
Die Möglichkeit zur Visualisierung, Messung und Planung in den „Abbildungen der Realität“ bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, dass Arbeitsprozesse zeitsparender und kostengünstiger erledigt werden können. Die Nutzung der Bilder spart Kosten ein, verbessert den Bürgerservice und verkürzt verwaltungsinterne Prozesslaufzeiten. Die breite Datenbasis, die Cyclomedia für Städte zur Verfügung stellt, kann fachämterübergreifend eingesetzt werden. Daher können beispielsweise Themen wie Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanung, Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften schnell und unkompliziert bearbeitet werden.
Cyclomedia ist Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und ist Mitverfasser und Unterzeichner des Geodatenkodex. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Geoinformationsdienste sind auf der Internetpräsenz des SRIW https://sriw.de zu finden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz gibt es auch auf der Cyclomedia-Webseite unter https://www.cyclomedia.com/de/privatsphaere.